Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2014, 18:25   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Anja,

ich sehe es ähnlich wie Jürgen, bei Corys und L-Welsen sind die Eierschalen ja noch recht hart bzw. zäh.

Parotocinclus- und Otothyropsis-Eier kommen mir deutlich weicher vor. Da gehen beim Absammeln doch auch mal welche kaputt...
Die würden vermutlich auch TDS schaffen. Dafür schlüpfen die recht schnell, so dass kaum Zeit zum Verpilzen bzw. zum Übergreifen auf gute Eier ist.
Ich nehme an, dass es bei Otocinclus-Eiern ähnlich ist.

Etwas Erlenzäpfchensud gegen ev. Verpilzung sollte reichen. Wenn sie geschlüpft sind, können Schnecken dazu. Dies ist bei denen vermutlich aber gar nicht so wichtig, da sie selber "putzen"...
Wenn verfügbar packe ich oft zu den Cory-Larven statt Schnecken 2-3 kleine Parotocinclus oder LG 2 dazu, funktioniert super...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten