Hallo Markus
ich habe vor langer langer Zeit (Mitte der 80er) verschärft Zwergbuntbarsche gezüchtet. Ap. agassizi und C. filamentosa war damals eigentlich nur unter pH 5,5 zum ordentlichen befruchten beim ablaichen zu überreden, die wenigsten Verpilzungen und Ausfälle hatte ich erst unter pH 5. Etliche Versuche mit Chemie und Co sind alle kläglich früher oder später aufgrund der Instabilität des Wassers gescheitert.
Die immer und vor allem stabil laufende Lösung war die:
Osmosewasser direkt ohne irgendwas dazu ca 10-15 µS, 1/3 des Beckens locker mit Laubgemisch Buche/Eiche. Gefüttert sehr sparsam mit der Pinzette pro Tag 2-3 am besten Lebende ML, sonst nix. Sobald die Jungen freischwammen langsam den LW mittels KH haltigen Leitungswasser hoch auf 100 bis 150 (über 2-3 Wochen)
__________________
Gruß
Jürgen
Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
|