Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2013, 08:34   #12
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Heiko,

geht mir ähnlich.

Nachdem ich nun aber auch gelesen habe, das der PH Wert von Huminsäuren bei etwa 5,7 liegt, würde ich das gern mal erklärt bekommen. Kann eine schwache Säure den PH Wert wieder anheben? Oder wird die einfach nur verdrängt? Oder sättigt die doch den nicht messbaren Puffer im Wasser mit?

Meiner Erfahrung nach (die ich gern in Frage stelle) sinkt nämlich der PH Wert schneller unter 5, wenn ich viele Seemandelbaumblätter und/oder Erlenzapfen im Becken habe. Aber ich weiß auch, dass man gern Etwas Phänomenen zuweist, welche aber nicht dafür verantwortlich sind sondern ein anderer unbewusster Vorgang im "Hintergrund" dafür verantwortlich ist. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Etwa wie jemand der Radieschen isst und sein Zahnweh weg geht mir erzählen will, dass Radieschen gegen Zahnschmerzen helfen.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten