Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2013, 21:30   #2
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
Hallo

Zitat:
Zitat von Bummipo Beitrag anzeigen

Ich muss auch Dominic Recht geben. KH0 in Verbindung mit viel Huminsäuren oder/und HMF kann wirklich riskant sein.
naja...
Ich rate jedem, der sein Becken mit KH 0 fahren will/muß dann wenigstens ne Menge an Huminstoffen/säuren einzubringen (Bätter, Torf), damit er wenigstens ein Puffersystem hat.
Wenn keine KH da ist, reicht eine minimale Menge Säure aus, um den pH wert weit abfallen zu lassen. Wie weit, hängt von der verursachenden Säure ab.
Kohlensäure --max 5,5
Huminsäuren --max 5
salpetrige Säure/Salpetersäure -- um 1-2

Fische, die so ultraweiches Wasser brauchen/wollen/bevorzugen kommen auch mit pH Werten bis 4,5 noch klar, aber drunter wirds kritisch.
Also brauche ich etwas, das puffert, da sonst bei geringen Anfall von Salpetersäure, die beim Nitratabbau als Endprodukt in jedem belasteten Wasser anfallen kann der berühmt berüchtigte Säuresturz auftreten kann.

Recht sicher und in den meisten Fällen ausreuchend ist ein gepflegtes nitratarmes Becken und eine KH von mindestens 2.
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten