Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2013, 08:30   #15
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo,
ich sammle auch gerade meine Erfahrungen damit, da ich meine Welse (L333) noch nicht lange habe. Jetzt beim 2. Gelege habe ich gesehen das der Papi eine Larve kurz nach Schlupf (vermute 1-2 Tage alt) aus der Höhle geworfen hat ,oder sie ist entwischt. Deshalb habe ich die Höhle samt dem Wels in den Einhängekasten gegeben. Anscheinend war das aber auch ein Fehler, am nächsten Tag waren bereits 6 Larven herausgewedelt. Am Abend hat das Männchen die Höhle verlassen und ist hecktisch (wahrscheinlich aus Platzangst) im EHK herumgeschwommen.
Darum habe ich das Männchen wieder ins Becken verfrachtet und die Kleinen im EHK gelassen.

Wie groß sind die Überlebungschancen solcher Larven, wenn Sie ca. 1/2Tage nach dem Schlupf aus der Höhle geworfen bzw. vom Vater getrennt werden und nicht mehr betreut werden?

Sind die Überlebungschancen im EHK größer, auch wenn sie keine Fressfeinde im Becken haben ?
Im Becken befinden sich nur andere L333 und "VIELE" Red Fire Garnelen.
Fliehen bei euch kurz nach Schlupf auch gleich immer einige Babys, oder werden herausgeworfen ?


Beim nächsten Gelege werde ich mal alle im Becken lassen, vielleicht überleben da ja auch die herausgeworfenen Larfen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Schönen Gruß Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten