Hi Nick,
Zitat:
Zitat von Nick
Allerdings soll das Becken offen bleiben.
|
das würde ich mir nochmal überlegen. So geht Wärme verloren, das Wasser kann frei heraus verdunsten und wenn ein Fisch mal springt landet er mit großer Wahrscheinlichkeit nicht wieder im Wasser.
Zitat:
Zitat von ronny2808
also an L-Welsen für nen 60er Becken gibt halt kaum Auswahl, spontan fällt mir da nur L46 ein.
|
Das stimmt nicht, es gibt viele Arten die man gut in 60cm halten kann. Parotocinclus, Otocinclus und Co. sind gut erhältlich, aktiv und locker mit 60 cm Kantenläne zufrieden. Dann gibt es noch viele Ancistrus - Arten, Panaqolus, kleinbleibende Peckoltia und natürlich Hypancistrus. Alles gut machbar. Um einen genaueren Tipp abgeben zu können wäre es allerdings gut zu wissen welche Präferenzen du hast, Nick. Du kannst dich auch mal in der Datenbank durchklicken, und dann findest du sicherlich etwas was dir gefällt.
Mal ein paar Beispiele:
P. sp. aff. maccus "L 448":
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/49
Peckoltia sp. "L 38":
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/49
A. claro:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/732
Was die Corydoras angeht halten sie sich alle viel am Boden auf, aber gerade die Zwergpanzerwelse (pygmaeus, habrosus, hastatus) stehen auch gerne im freien Wasser. C. panda wären da schon besser geeignet.
lg Daniel