Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2012, 17:52   #10
TobiN
Welspapa
 
Benutzerbild von TobiN
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
Hallo!
Also skeptisch seh ich das alles nicht, sind doch super schöne Tiere!
Nur wird dir niemand sagen können, ob das jetzt ein L333, L236 oder L "was weiß ich" ist...oder wie er mal ausgewachsen aussieht.
Es sind super tolle Tiere und wenn sie dir das Geld wert sind, kauf sie. Falsch wär es nur, die Welse - "nur" weil sie sehr schön sind - als L236 zu deklarieren und so für viel Geld weiter zu verkaufen.
Ich versteh eh den ganzen Wirbel um die Nummern nicht, ein L66 mit hohem Weißanteil kann bei Weitem besser aussehen als ein L236, aber auf Grund der Nummer ist er automatisch ein Vielfachens "weniger wert" bzw. kann schlechter verkauft werden, egal wie schön er ist. Blödsinn eigentlich.
Aber dazu gibts hier schon einige Threats. Guck dir mal den Threat zu Torsten Hartungs (er wars glaub ich?) Hypancistrus sp. "white selection" an, interessant was da alles für L-Nummern im Raum standen.
Ob die angebotenen Welse einer bekannten L-Nummer angehören oder nicht, weiß nicht, trau iczh mich auch keinen Tipp dazu abzugeben.
Interessant fänd ich vor allem den "Last Emperor", da mich seine hier angegebene Größe und der spitz zulaufende Kopf stuzig machen.
Zu deiner Frage - "nicht alltägliche Tiere" gibts hier einige, nur wenn du auf Wurmlinien-Hypancistren stehst wirdst du nie genau wissen ob es jetzt wirklich der L173, L236,... ist oder doch "nur" ein Hybried oder L66, L333, L400...
Sicherheit hast bei den Schwarz/Weiß-Hypancistren eigentlich nur beim L46.

Gruß Tobi
TobiN ist offline   Mit Zitat antworten