Hallo,
Zitat:
Zitat von looser
Die Masse dann mit Vitamintropfen usw. vermengen und in Scheiben wieder einfrieren. Fertig ist ein gutes Frostfutter ;-)
|
Davon hab ich auch schon im Internet gelesen.
Bringt das überhaupt was, weil normalerweise spühle ich das Frostfutter zum Auftauen immer mit warmen Wasser ab, dann müsste ja das Vitaminpräparat auch mit abgespühlt werden bzw. spätestens im Aquarium sich vom Futter lösen und im kompletten Becken verteilen...

Oder zieht das Vitaminpräparat so gut ins Fischfleisch ein?
Und braucht man es überhaupts?
Auf der Seite
https://www.tümpeln.de/tipps/frostfutter.html
bin ich auf folgende Meinung gestoßen:
...Ich vermute jedoch, dass die Qualität des Frostfutters darunter (beim Einfrieren mit niedrigeren Temperaturen wie -34°C) leidet. Der Grund ist einfach: Zellflüssigkeit bildet bei niedrigerer Temperatur und schnellem Gefrieren kleinere Eiskristalle als bei höherer Temperatur. Dauert das Durchfrieren länger, bilden sich größere Eiskristalle und die Gefahr von aufplatzenden Zellen der Futtertiere ist größer...
Das ganze klingt für mich auch ziemlich nachvollziehbar.
Jetzt weiß ich gar nicht, ob es so gut ist, Frostfutter mit einer gewöhnlichen Tiefkuhltruhe herzustellen...
Was meint ihr dazu?
Das ganze verwirrt mich ziemlich...
Schönen Abend noch,
Tobi