Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2011, 17:13   #1
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Amazonas Nr.37

Die aktuelle Amazonas handelt größtenteils von Südamerikanischen Lebensräumen.
Natürlich werden zwischendurch immer mal wieder Welse wie der Chaetostoma cf. thomsoni, C 144, Farlowella amazona und teilweise auch unbeschriebene Arten abgebildet.

Schon auf der dritten Seite wird es für uns interessant, hier wird Otothyropsis piribebuy beschrieben.

Desweiteren werden wie der Daniel es hier schon getan hat L 18/L 85/L 177 und L 47 beschrieben.

Ergänzt wird die Ausgabe mit Berichten über die Vermehrung von der Glühkohlbarbe, Pseudogastromyzon cheni und Neolamprologus signatus, die mich persönlich an meine Neolamprologus similis erinnern.


Vorbeigeschaut wird diesmal bei den Schweizern, das ist hier im Forum ja ein Thema für sich, Erwähnenswert ist aber die Vermehrung von Cochliodon sp. Bolivien die auch dort unten gelungen ist.

"Kurz Vorgestellt" wird Apistoloricaria ommation
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)

Geändert von MarkusK (25.08.2011 um 17:30 Uhr).
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten