Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2011, 01:04   #39
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo Volker,

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Woher weisst du das? Soweit ich weiss gibt es überhaupt keine Studien oder Berichte darüber, da wäre ich mal vorsichtig mit solchen unbegründeten Behauptungen.
Da habe ich andere Meinung!
Es ist keine unbegründete Behauptung nur ich spreche aus eigene Erfahrung.
Seit mind. 40 Jahre befasse mich mit Aquaristik, zu erst 10 Jahre Allgemeine AQ, dann 20 Jahre intensiv mit Killifische und zu letzt 10 Jahre mit Harnischwelse - somit habe viel Ahnung und es ist keine unbegründete Angeberei.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Und glaube mir, die wachsen schneller und werden größer als im Aquarium
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Weiterhin kann ich dir mit Sicherheit sagen, das in den Flüssen mehr Futterangebot ist als in deinem Aquarium bei 3mal täglicher Fütterung und zusätzlich noch mehr Wasservolumen mit Frischwaser
Habe kein Grund dir glauben zu schenken, es deckt sich überhaupt nicht mit meinen Erfahrung! Habe einige Fang/Erkundungsreisen (keine Pauschalreise, nur reine Fischfangreise) hinten mir: Asien, Afrika, Mittel und Südamerika. Seit 2003, 6 mal in Fr.Guyana gewesen und sehr viel Daten über Fischfauna gesammelt!
Von wegen haben die Fische immer viel Futterangebot; es ist nur zu bestimmten Jahreszeit gerade genug vorhanden sein, sonst ist der Angebot sehr mager. In Gegenteil zu Natur bekommen sie im AQ 1-3 mal täglich Kraftfutter zum Fraß!
Soll das "Artgerechte Haltung" aussehen?!

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Kümmerwuchs sagt dir doch was, das ist wenn man einen Fisch in einem zu kleinem Becken hält, hört der einfach auf zu wachsen.
Auch die Aufzucht geht langsamer von statten.
Siedelt man die Tiere um, in ein größeres Becken und macht entsprechende Wasserwechsel sieht man wie die Welse wachsen.
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Hier redet keiner davon, ich denke wenn man die Fische in zu kleinen Becken hält und sparsam mit dem Futter haushaltet damit man nicht zuviel Wasserwechsel machen muss ist das eher Tierquälerei.
Stimmt auch nur zum Teil, wenn der Fisch genug Frischwasser bekommt wird der Wachstum auch in kleineren Becken nicht verlangsamt, nur bei frei schwimmenden und Schwarmfischen ist anderes, die brauchen viel Platz.
Wer kann, je nach Fischart der Platz und Wassermenge-Bedarf exakt definieren?
Kannst Du das???

Nicht zu ungut, Erfahrung geht bei mir vor, Mundpropaganda ist nix für mich!

Gruß,
Christoph

Geändert von roloffia (18.05.2011 um 13:27 Uhr).
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten