Hi,
Zitat:
Zitat von wildvet
Aquarienlampen emittieren auch kein UV-Licht. Nie.
@Jost
Hast Du schon mal die UVB-Ausschüttung Deiner UV-Lampen über der Wasseroberfläche gemessen? Die ist vermutlich nicht existent, bei dem Abstand, den ich auf Deinem link gesehen habe. Selbst eine neue Bright Sun Desert hätte da kaum noch nennenswerte Werte.
|
und wie sie das tun. UV-A in jedem Fall. Vollspektrumlampen auch viel UV-B. Wobei viel immer relativ ist. Es ist natürlich gegenüber den roten oder weißen Anteilen sehr gering, aber doch vorhanden. Alles UV-Licht wird durch eine Leuchtstofflamoe nie umgewandelt.
UV-Licht dringt auch in das Wasser ein. Jeder, der schonmal Schnorcheln oder Tauchen war, kann das wohl bestätigen. Wie schnell bekommt man da auf dem Rücken einen Sonnenbrand, obwohl man immer unter Wasser ist. Im Gegenteil, sauberes Wasser ist sehr durchlässig für UV-Licht.
Viele die hier eventuell auch Koifische halten, wissen auch, dass die Fische sich sehr oft im Sommer und ohne Beschattung des Teiches verbrennen können. Sie Koifische bekommen einen Sonnernbrand, der zur Verfärbung und Zerstörung der Schleimhaut führt. Das sieht man auch deutlich.
Es gab mal eine wissenschaftliche Arbeit darüber. Aber ich finde die leider gerade nicht. Es wa glaube ich eien Dissertation zu Schädigung von Teichfischen durch UV-Strahlung.