Hi Daniel,
die sehen auf jeden Fall nicht schlecht aus - allerdings fehlt mir irgendwie bei der gesamten Art ein bisschen Haltung (?)..
Wenn ich mir zB. die Fotos vom L333 (in den ich mich grad verliebt habe) anschaue, steht bei dem die Rückenflosse auf jedem Bild.. bei den Chaetostoma auf keinem, soweit ich gesehen habe.
Von den Corydoras wurde mir in einem anderen Forum abgeraten, weil einige die Erfahrung gemacht haben.
Ich zitiere:
Zitat:
Die Kombi Apistogramma/Corydoras klappt bei mir nicht besonders gut, ich vermeide es inzwischen, sofern möglich.
|
Zitat:
Dazu dann noch Apistogramma und Corydoras und es wird ziemlich eng in der Bodenregion. Zumindest in Hinsicht auf Nachwuchs bei Apistogramma.
|
Zitat:
Bei mir gin Corys und Barsche eigentlich nie richtig gut. Die Barsche haben irgendwann das gesamte Becken zum Revier erklärt und dann bezogen die Corys sofort Prügel, wenn sie ihre Schnauze mal auf freien Grund gesteckt haben. Aber, andere haben da gute Erfahrungen, ist also nicht allgemeingültig.
|
Wobei ich mich eigentlich ein Fan von Corys bin - ich will sie mir nur nicht anschaffen, wenn die Chance groß ist, dass ich sie wieder abgeben..
Außerdem gefällt mir die Idee mit den L-Welsen auch deshalb, weil die L-Welse am Boden deutlich weniger Platz einnehmen und ich so wieder einen kleinen Schritt richtig dezent-besetztes Becken mache.
Hoffe es kommen noch einige Vorschläge für mein kühles Wasser. :-)
Schöne Grüße
Christoph