Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2011, 14:02   #7
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo zusammen,

einige von Euch sind ja sehr tief im Thema und sind auch in der Lage auf Grund nicht offensichtlicher Merkmale die Tiere nach Ihrer Herkunft einzuordnen. Dass die Vollprofis aktuell noch immer primär morphologische Wege zur Artenbeschreibung gehen, wundert mich, gerade bei offensichtlich ähnlichen Tieren. Gibt es gute Gründe warum man keinen molekularbiologischen Ansatz zur Typisierung und möglicher Artendifferenzierung heranzieht?

Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten