Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2010, 16:44   #5
Sagesmia
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fischfreund22 Beitrag anzeigen
HI sagesmia,

schau dir mal https://www.deters-ing.de/ an.

da kannst du viel lernen und dann weisst du auch warum eine Co2 Anlage nicht zum PH senken genutzt wird.

Mfg

Nils
Danke Dir das ist mal ein Link der wirklich weiterhilft.
Jetzt kann ich auch verstehen das es nicht gut ist mit einer Co2 Anlage (in meinem Fall) zu hantieren.
Eine Osmoseanlage wird wohl das richtige sein.

Das grosse Problem an vernünftige Informationen zu kommen besteht denke ich an den unterschiedlichen Erfahrungen/Berichte die die Aquarianer im Laufe der Jahre gesammelt haben, bin quer durchs das Netz gegangen um mir vernünftige Infos darüber zu suchen.
Auf der einen Seite steht Torf wäre super woanders steht das Becken ist "umgekippt" dadurch, Erlenzapfenextrakt wären super viele schwören drauf woanders steht es ist ein "Wundermittel" darin lag jedenfalls mein Problem (usw.).

Habe mir halt lange Gedanken gemacht wie ich es hier schaffen kann das die L183 optimales Wasser haben.

@der dennis, ich nehme das sehr ernst sonst würde ich mir nicht mehrere Meinungen einholen.

Da ich keine Erfahrung habe mit Osmosewasser, habe ich mir auch überlegt das ich das ganze erst einmal mit einem Becken machen werde.

Vlt hat jemand noch ein Tip, auf was man achten muss beim Erwerb einer Osmoseanlage?

LG und dank Sagesmia
  Mit Zitat antworten