Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2010, 12:13   #6
Nordmann75
Welspapa
 
Benutzerbild von Nordmann75
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
Hallo Sascha,

die HMF sind ja nun mal ne ganz feine Geschichte die ich auch sehr gerne benutze.
Zur mechanische Filterung nehme ich nur den Außenfilter Eheim 2028 , davon habe ich 4 Stück laufen.
Am liebsten ist mir persönlich aber immen noch ein Blockfilter.

Zu dem Innenfilter den Ralf angesprochen hat ( Eheim 2252), der hat mir ein zukleines Filtervolumen.
Zum vergleich:

Filter Eheim: 2252 2028
Durchflussmenge 1200l/h 1050l/h
Filtervolumen 0,7L 7,5L
Watt 28W 25W

Filtervolumen ist meiner Meinung nach durch nichts zu ersetzen,
dafür muß man aber Schläuche reinigen ;-)

In meinem Babybecken (120x60x30) besteht die Rückwand 120cm
aus HMF mit 4 Lufthebern und zusätzlich noch ein Eheim 2028 Außenfilter.
Vor dem HMF ist das Becken in vier Abteilungen aufgeteilt so das
das Wasser durch das gesamte Becken zirkuliert und die Kleinen trotzden voneinander getrennt sind .
Durch ein Bypasssystem bekommt jedes der 4 Abteilungen die gleiche menge an wasser aus dem Filter .
--Was ich damit sagen will ist das ich lieber ein zugroßes Filtervolumen habe--

Gruß Sascha
Nordmann75 ist offline   Mit Zitat antworten