Hi,
Zitat:
Zitat von L172
Für Gießkannen gibt es doch einen "Beregnungsaufsatz", also ein breites Stück mit vielen kleinen Löchern.
|
ich nutze so eine Brause beim Wasserwechsel. Wenn man dann die Gießkanne noch ein bisschen schwenkt hat man einen guten Regenschauer, allerdings ist mein größtes Becken nur 160 Liter, ich denke bei größeren wird man immer nur einen Teil beregnen können.
Zitat:
Zitat von stephan_rlp
Die Kunststoffrohre aus denen sich viele Luftheber bauen habe ich mal vor ein paar Jahren dazu eingesetzt hinter Steinaufbauten eine Strömung zu erzeugen. Vielleicht lässt sich das auch verwenden.
|
ich denke das sollte funktionieren.
Was ich mich gerade frage, ob es sinnvoll ist so eine Anlage dann an einer Pumpe im Becken anzuschließen, damit man einen lagen Regenschauer (z.B. 24 h) simulieren kann.