Hallo,
Zitat:
Zitat von Cattleya
Salü
finde ich an meiner Stelle nicht,
4 (3.1) Adulte L374
und 9 Semis , die jederzeit auch loslegen könnten, zusammen lassen damit ich anschliessend erkenne, "toll gemacht, 2 Standortvarianten vermischt"
ist nicht mein Ding.
Für mich wahr's dringend 
|
..ist richtig und für dich wichtig - Frage: Wie alt sind ca. die Adulten und wie Groß in etwa? Soweit wie ich mitbekommen habe, sind semiadulte (ca. 9cm, ca. 1,5 - 3 Jahre ?) Tiere zumindest bei meinen Tieren nicht vermehrungsfreudig.
Doch sollte es sich hier um "Farbvarianten" spielen, was nun vermeintlich in der Datenbank steht. Und zu voreilig war!
Für mich war das nur ein Anlass nach Bildern und wenn möglich Tieren aus anderer Linie zu suchen, aber das versuche ich nun schon über 2 Jahre. Keiner bestätigt mir zuverlässig ob die Tiere von der G.V. sind.
Ebenso gab es einen kleinen Satz, der die Unterscheidung von L403 möglich machen sollte, doch gibt es da auch Fragezeichen. Also müssen klarere Unterscheidungsmerkmale her und dabei stieß ich auch auf Unterschiede zwischen meinigen Exemplaren und deren Nachkommenschaft und den Bildern von der G.V..
Zitat:
Zitat von Cattleya
Bilder von einem Fotografen ,mit beiden Varianten(?) in gleicher Grösse , beim Gleichen Halter im selben Wasser und selbe Voraussetzungen (Kamera)
währen ganz bestimmt sehr hilfreich, für die, welche beiden Varianten haben.
lg Udo
|
Ich biet mich ja schonmal an
Zu Frank:
keiner wird mehr bestätigen können ob Werner oder Gottwald seine Tiere 100 oder 500 m Flussabwärts gefangen hat. Der ungefähre Fangplatz wurde schon bekanntgegeben.
Wieviele WF sind im Umlauf und wie viele NZ von welchen WF?