Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2010, 10:50   #13
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Corina,

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Im Vergleich welcher Hypancistrus?
zum Beispiel L 66, L 174, L 316, L 399 und L 333.

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Ich plädiere hier wirklich auf Vernunft. Die Aquaristik ist kein Wunschkonzert.
Das widerum versteh ich nicht ganz. Wo geht es hier um Vernunft? Marco hat lediglich nach Geschechtsmerkmalen gefragt und ob man sie bei "seinen" Tieren schon bestimmen kann.

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Nur mit ein wenig mehr "Mühe" hätte er auch schon ganz viel über Hypancistrus und L 70 finden können.
Dito!

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Hat jemand Marco erzählt, dass es unscheinbar graue Tiere sind? Ob der Enthusiasmus über eine Fortpflanzung immer noch besteht, wenn diese Tatsache offen gelegt wird?
Wenn er, wie er selber sagt schon länger danach sucht und ja auch den hiesigen DB-Eintrag kennt, indem zwei Bilder von mir sind die ein eher graues Tier zeigen, dann denke ich mal "ja"! Was du grundlos unterstellst ist öberflächliches Interesse an Welsen, wofür ich überhaupt keine Anzeichen sehe. Du gehst einfach davon aus, dass es ihm nur um die Vermehrung geht. Wieso? Weil er gerne beide Geschlechter haben möchte? Oder weil er das Wörtchen "Laichansatz" benutzt hat? Letzteres ist ein gängiges Unterscheidungsmerkaml für mich, wenn ich aus Dutzenden von Tieren eine gute Gruppe zusammenstellen möchte und ersteres sollte klar sein, dass man das immer versucht


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (19.03.2010 um 10:57 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten