Hallöchen
Die Theorie,dass Deformationen bei Jungtieren auch auf einen Mangel bei den Eltern zurück zu führen sind taucht ebenfalls immer wieder mal auf.
Ich denke auch,dass bei deformierten Larven und ganz kleinen Jungfischen das Problem sicher bei den Eltern vermutet werden muss aber diese Deformationen halt auch erst später während des Wachstums der Jungtiere auftreten können und dann das Problem eher bei der Aufzucht liegt.
Man darf einfach nicht vergessen,dass es wirklich nicht viel Sonnenlicht braucht um den Bedarf zu decken.
Beim Menschen heisst es ja im Bezug auf mangelndes Tageslicht,dass 15 Min selbst an einem Bewölkten Tag vollends genügen.
Um den Zusammenhang von UV-Licht und Deformationen bei Fischen wirklich genau und belegbar zu erforschen bräuchte es sehr aufwändige und vor allem kostspielige Versuchsreihen aber das eine oder andere kann man ja in kleinerem Rahmen durchaus mal selbst probieren.
Ich meinerseit bleib da auf jeden Fall mal am Ball was den Einfluss von UV-Licht auf die Entwicklung anbelangt,denn ich denke durchaus da könnte was dran sein.
Gruss
Däni
|