Hallo L-Wels Community,
hätte ein Frage zum Funktionsprinzip des Saugmauls von Loricariidae?
Wie Funktioniert es?
Über seine Merkmale steht ja einiges im Mergus Wels Atlas Band I
"Anpassung an die substratgebunden Lebensweise, ermöglicht das Problemlose festhalten und fortbewegen auch bei starker Strömung unterstützt durch die Stromlinien Form"
"Bartel als Tastorgan zur suche nach Nahrung in ihrem Habitat und natürlich zur Nahrungsaufnahme (Aufwuchsfraß)!"
Doch wie Funktioniert es?
Wird im Maul durch das Atmen über die Kimmenöffnung ein Unterdruck erzeugt, oder werden die Lippen und die dazugehörigen Muskeln dazu benützt?
Ist diese Funktion automatisiert oder wird sie auch manchmal nicht benutzt ?
(Schlaf in Rückenlage ohne Festsaugen schon beobachtet)
Kann mich jemand aufklären?
lg
joachim