Hi,
Zitat:
Zitat von Tini26
also ich habe es einmal mit eiswürfeln in einer tüte versucht !
geht zwar ganz gut aber man muss andauernt die eiswürfel wechseln !!
habe es jetzt mit kühlakkus (in einer tüte an der abdeckung gebunden)
|
halte ich beides nicht für sinnvoll.
Man braucht bei größeren Becken schon einiges an Eiswürfel oder Kühlakkus, da wäre schon mein TK-Schrank nicht groß genug (das Frostfutter etc. muss ja auch noch irgendwo hin und sollte nicht ständig wieder antauen, wenn da warme Kühlakkus reinkommen). Grob überschlagen brauchst Du bei 30°C Wassertemperatur nur die 8-fache Menge an kaltem Wasser mit 15°C im Vergleich zu Eis mit -18°C.
Die Eiswürfelproduktion kostet auch einiges an Energie und wärmt Dir schön die Küche auf, da der Kühlschrank die Kühlleistung entsprechend hinten als Wärme multipliziert mit einem Faktor von etwas 2 wieder rausbläst (Wirkungsgrad ist bei Kühlschränken ca. 50%).
Wenn's doch kühler sein muss und Becken auf, Licht aus, etc. nicht reicht, mache ich im Sommer entsprechend häufiger Wasserwechsel mit kaltem Wasser (ich lasse das Aq.wasser über einen Gartenschlauch wg. Neons etc. zunächst in die Wanne ablaufen und dann lasse ich nicht allzu schnell das kalte Wasser wieder einlaufen, Heizung bleibt natürlich auch dabei aus).
Was auch noch hilft, wenn die Raumtemperatur deutlich wärmer als das Wasser ist: Dämmen der Rück-und Seitenwände z.B. mit Styropor.
Gruß,
Karsten