Hallo,
R. Bauer schreibt übrigens von einem Versuch im Meerwasserbereich. In einem kupferbelasteten Becken sei ein Seeigel, der auf dem Boden kriecht recht schnell an den Folgen der Vergiftung eingegangen, während ein anderer, der an einem Faden aufgehängt war keine Vergiftungserscheinungen zeigte. Das hinge damit zusammen, daß sich das Kupfer im Bodengrund anreichert. Bodenbewohnende Aquarienbewohner seien somit also gefährdeter, weil sie in direktem Kontakt mit dem Kupfer stehen. Ich denke das kann man auf L-Welse übertragen und somit die höhere Empfindlichkeit auf Kupfer gegenüber anderen Fischen erklären, da sich auch die L-Welse überwiegend auf dem Boden aufhalten.
Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
|