Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2008, 12:35   #20
Aspergillus
Babywels
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 11
Hallo Zusammen,

Es gibt die Möglichkeit, das Nitrat durch Bakterien in Luftstickstoff verwandelt wird und somit das Nitrat fast vollständig aus dem Aquarium verschwindet. Dies ist allerdings mit "normalen Filtern" nur sehr schwer zu bewerkstelligen, es müssen 2 Bedingungen erfüllt sein..
1.
Anaerob.. das heisst dass diese Abbau funktionieren kann darf kein Sauerstoff vorhanden sein.. (also gegen 0mg/L) Dann können Bakterien ihre athmung umstellen und sich den benötigten Sauerstoff aus dem Nitrat holen.. zurück bleibt N2 das in die Luft geht..(Die Luft besteht ja aus 70% N2)
2.
Eine Kohlenstoffquelle.. damit dasFunktioniert brauchen die bakterien eine Kohlenstoffquelle.(parafin, Holz, Pflanzenteile)

Es gibt Filtertypen, die sog. Wodkafilter, wo eben Wodka diese Kohlenstoffquelle ist (also Alkohol)

Das Phänomen heisst Nitratathmung (oder Denitrifikation)... Diese Nitratathmung stellt sich in jedem Becken mehr oder weniger ein.. meist im Bodengrund, der nicht durchströmt ist und somit anaerobe Zonen hat.. Durch gefallene Pflanzentreste ist da auch der benötigte Kohlenstoff vorhanden..

In schnell durchströmten Filteranlagen wird sich im Normalfall keine Nitratathmung einstellen, denn es fehlt der Kohlenstoff und das Wasser ist im Normalfall zu Sauerstoffhaltig.

Die Nitratathmung ist einer der Gründe, warum sich die Leitfähigkeit (und der Nitratgehalt) in Altwasserbecken irgendwann stabilisiert und nicht in's unendliche steigt.

Grüess
Aspi

Geändert von Aspergillus (25.03.2008 um 12:42 Uhr).
Aspergillus ist offline   Mit Zitat antworten