Hi,
Zitat:
Zitat von Cattleya
...ja das mit dem PH 8 gibt's auch bei anderen Flüssen in Peru. Nur haben die Flüsse scheinbar (Aussage Evers, Seidel, usw..) trozdem nur einen Leitfähigkeit von unter 100 und KH GH von 0-2  ...
|
Das ist ein sehr interessanter Aspekt, auch der Panaque spe. "Shampupa" soll ja in einem recht alklischen Gewässer leben.
Zitat:
Zitat von Cattleya
...Nun bleibt die Frage, wie machen wir mit einer KH von 0-2 einen PH von 8 ?...
|
Nimm Regenwasser (dies ist kaum gepuffert) und gib eine kleine Menge Natronlauge dazu und du hast wunderbar alkalisches Wasser ohne Karbonat (Achtung die KH- Messung würde hier die NaOH fälschlicherweise als Karbonathärte ausgeben)
[ACHTUNG dies ist keine Anleitung für Laien, ohne entsprechende Ausbildung mit Chmikalien, wie Laugen etc. am Aquarienwasser rumzupanschen]
Zitat:
Zitat von Cattleya
...Denn das Becken mit PH8 und Leitfähigkeit von 50µ will ich erst sehen  ...
|
Wie es nach der Laugenzugabe allerdings mit der Leitfähigkeit aussieht, weiß ich nicht, und kann es leider zur Zeit auch nicht experimentell bestimmen.
Meine Frage generell wäre, woher kommt der leicht alkalische pH-Wert in den Flüssen, wenn nicht vom Karbonat (da wird kaum eine Brezelbäckerei ansässig sein, die ihre Laugenabfälle im Fluß verklappt)?