Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2008, 16:21   #7
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo,

also ich würde dir schon empfehlen noch zusätzlich etwas für die Sauerstoffzufuhr zu tun.

Ich selbst betreibe an meinen Becken jeweils die größte Luftpumpe die E*eim anbietet, und die Becken sind schon relativ gut bepflanzt.

Die von E*eim ist auch "relativ" geräuscharm, da gibt es ganz andere "Brummer", nur die Geräuschkulisse lässt sich da schon allein aufgrund der aufsteigenden Luftblasen ohne weiteres kaum auf 0 reduzieren.

Ich habe schon davon gehört das Leute Schaumstoff im Aquarium über den Luftausströmern platziert haben um das zu vermeiden.

Zusätzlich sollte die Luftpumpe auch in einem gut gedämmten Schrank verstaut sein.

Es gibt aber auch sogenannte Oxidatoren, die Mittels einer chemischen Reaktion aus Wasserstoffsuperoxid Sauerstoff herstellen, die sind auf jedenfall nicht hörbar, und scheinen doch Erfolge zu erzielen.
(Gleichzeitig sollen sie noch die Wasserqualität verbessern)

Leider habe ich selbst damit keine Erfahrungen aber ich erwäge ebenfalls den Einsatz eines Oxidators zumindest in dem Becken in meinem Schlafzimmer.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten