Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2007, 09:14   #29
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Farid!

Bei genauem Betrachten Deiner Zeichnung dünkte mir, dass der Wasserstand niemals an der dunkelblauen Linie ankommen wird, es sei denn, Dein Becken ist insgesamt nur so hoch mit Wasser gefüllt.

Da das Wasser in den oberen Bereich des Filters durch den Eckschacht ungehindert fließen kann, wird dort niemals ein Problem bzgl. des Wasserstandes entstehen. Es sei denn, die Pumpe ist so leistungsstark, dass sie mehr Wasser fördert als ganz normal nachlaufen kann.

Wenn überhaupt irgendwo Wasserknappheit herrschen wird, dann ist es ganz unten im Filter, wo das Wasser angesogen wird. Kennen tun wir das vom HMF, wo hinter der Matte der Wasserstand schon mal einige Zentimeter niedriger sein kann, als im restlichen Becken. Dort wird das Wasser dann wirklich durch den Beckendruck durch die Matte gedrückt und von der Pumpe gesogen.
Hier sind aber nur 10 cm? Wasser über der obersten Matte. Daher kann (meine Meinung) der Wasserdruck vernachlässigt werden. Da drückt nicht viel!

Wenn der Filter im Grundaufbau so bleiben soll, muß (Du und Volker schon festgestellt habt) die Eckkammer raus. Ich würde dann eher oben 2 Löcher mit Gitter machen. Dadurch kommt auf jeden Fall mehr Wasser als bei der jetzigen Variante in den Filter. Das Problem der Wasserversorgung bei dichten Matten ist damit aber leider auch nicht gelöst.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten