Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2007, 16:08   #3
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Martin,

ich habe dieses Heft auch und schon des öfteren gelesen.
Aber es ist ja mittlerweile schon 10 Jahre alt.
Gibt es seitdem keine weiteren Erkentnisse in sachen Ernährung von Sandwelse? Bis jetzt steht da: "Was maulbrütende Harnischwelse in der Natur fressen, ist bisher noch sehr wenig erforscht."
Bei anderen Fischen wird jedes Jahr irgendwas über den Haufen geworfen und geändert.
Was meine Tiere fressen weiß ich auch aber ich wollte persönliche Meinungen von anderen Züchtern oder Haltern hören.
Ich habe z.B. noch nie rote Mückenlarven oder Tubifex verfüttert (egal an welche Fische) weil man immer wieder schlechtes hört. Vieleicht bin ich aber auch zuuu Vorsichtig und andere Züchter schwören darauf. Wo es ja mittlerweile sehr gute Qualität des genannten Futters gibt.
Norman schreibt z.B. daß seine Tiere Tubifex nicht anrühren und sich bei roten Mückenlarven schonmal überfressen.
Was die Algen anbelangt, es steht schon im Heft daß Pflanzenreste und Kieselalgen gefunden wurden. Jeder Fluß hat irgendwo eine Stelle mit wenig Strömung wo sich solch Futter sammelt, vielleicht gibt es ja Berichte wo gerade nachts auf Futtersuche an solchen Stellen viele Tiere angetroffen wurden. Oder ist die eine Magenuntersuchung von 1956 schon alles?

Gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten