Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2007, 15:41   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Martin G. Beitrag anzeigen
5. Bei Kreuzung von L 110/L 157 mit L 144 handelt es sich nicht um Bastardierung, sondern "nur" um eine intraspezifische Verpaarung. Es entsteht also nichts, was vorher nicht vorhanden war. In der ersten Filialgeneration gibt es nur wildfarbene Ancistrus sp. "Paraquay", also "L 110/L 157". In der zweiten Generation gibt es 25% xanthoristische A. sp. "Paraquay" ("L 144") und 75% wildfarbene A. sp. "Paraquay" ("L 110/L 157").
das sehe ich anders (das steht und fällt allerdings mit der Definition der Bedeutung einer L-Nummer: was muss bei 2 Welsen der gleichen L-Nummer zwingend gleich sein?, mal die Irrtümer außen vor gelassen).

Wenn die wildfarbenen Ancistrus, ich nenne sie mal L4711, und die L144 die gleiche Art darstellen, dann würde ich annehmen dass diese dann alle (egal welche Generation) als L144/L4711 zu bezeichnen wären, analog zu z.B. L110/L157.
Aber warum nennt man dann die Zebras nicht L46/L98 ?!
Ist das L-Nummernsystem wirklich konsequent, oder wird es mal so und mal so gehandhabt ?!
Kann man die Frage von Udo überhaupt eindeutig beantworten ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten