Mahlzeit
Wenn ich es mal technisch betrachte.
1. Wo ist Gegendruck?
Eigentlich nur da wo ich was absperre.
Da aber irgendwo "Verbraucher" (sprich Sprudelsteine, Luftheber) sind, hab ich dort eine erhöhte Luftmenge. Man hat auch Leistungsverlust durch Reibung.
2. Warum weniger Stromaufnahme?
Membranpumpen haben immer die gleiche, ob ich 10 Verbraucher dran habe oder nur 8., aus den anderen 2 lasse ich dann einfach die luft ab.
3. Warum weniger Verschleiss?
Wenn die nicht regelbar sind, haben die Membrnpumpen immer die gleiche Anzahl an Schwingungen.
Membranpumpen/Kompressoren haben eine max Leistung, warum sollte ich direkt am Verteiler Luft(oder auch woanders) entweichen lassen.
Die Luft sucht sich den leichtesten Weg um auszutreten, die Verbraucher am entferntesten Punkt haben dann die geringste Leistung.
Lufterzeugung ist teuer, eigentlich zu teuer um sie nutzlos entweichen zu lassen.
Da hau ich mir doch lieber noch nen Sprudelstein extra ins Becken.
|