Hi Marc,
Zitat:
Zitat von EBI2k
Also ich wette, dass das Wasser, das so in unseren Aquarien rumdümpelt um das x-fache stärker keimbelastet ist, als Wasser, dem fast alles an verwertbarem fehlt. Auch eine O2-Zufuhr ist bei einem verschlossenem Behälter doch ausgeschlossen. Wo soll das Problem sein?
|
und hier irrst Du Dich, sehr gutes Aquarienwasser hat eine Keimzahl von 10 hoch 2 KBE (wie es z.B. auch noch nach Trinkwasserverordnung erlaubt ist).
Die Bakterien im Aquarium finden sich hauptsächlich im Bakterienrasen auf Oberflächen (Filter Einrichtungsgegenstände etc.) im Becken, weniger freischwimmend im Wasser.
Was die luftdicht verschlossenen Behälter betrifft, es gibt auch Bakterien die ohne Sauerstoff auskommen.
(Ich schnüffel immer an gelagertem Wasser, bevor ich es einsetze).
Wasser zu lagern, ist nicht ganz einfach, es ist wie bei den Lebensmitteln, Sauberkeit des Wassers und der Lagerbehälter, Lagertemperatur, Sonneneinstrahlung und Lagerzeit haben grossen Einfluß auf die Wasserqualität.
Gerade bei VE- Wässern die über Harze entsalzt werden, ist ein Risiko durch die große Oberfläche des Austauscherharzes Mikroorganismen ins Wasser gegeben, bei Osmoseanlagen hängt dies vom Zustand der Membran ab, wenn ich mich recht erinnere.