Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2007, 22:12   #8
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
@Ralf
bei deiem Bild werd ich nicht schlau draus,,ist das ein "lerer Schuppen mit Becken " Bild ?
Dan frag ich mich wie wohl bei dir ein voller Schuppen aussieht *g
Fals jemand seine Diskuszucht vermisst, der soll mal bei Ralf im leeren Schuppen nachgucken *g
Nun die sind nur 4 fach übereinander, weil Larven gerne eng gekuschelt in der selben Ecke hängen. Je EHK habe ich 12 x 20 cm Grundfläche. Da hätten die schon Platz, wenn die sich besser verteilen würden .Trotz Schatten durch Schieferhöhle/ Holzstücke ziehen die es noch vor sich übereinander in die Ecke zu pressen.
Zitat:
Sollten die Welse bei größeren Würfen auseinander wachsen,
musst du spätestens dann größenmäßig sortieren.
Mach ich bei Sturisoma auch, weil sonnst immer die selben zu kurz kommen.
@Martin
Den Tip mit Durchflussanlage ziehe (lese) ich mir noch rein. Konnte aber bisher(innert 5 Minuten) noch nichts konkretes zum Thema DFA finden.
Ich habe zwar auch schon davon gehört/gelesen , kann aber nicht wirklich von mir behaupten dass ich mich mit dem Thema DFA auskenne, geschweige den schon eine gesehen habe. Ich les mich mal rein und beginne bei gefallen umgehend das basteln.
@Norman
Zitat:
Ich bin aber bei weitem kein Großzüchter, hab nur vor allem im Winterhalbjahr das Problem mit ein paar hundert jungen Rineloricaria.
....paar Hundert !? ,,,deshalb frag ich ja dich
@ alle und die anderen
Danke für die Tips.
Betreff des 200L Beckens.
Bei angenommenen 250 überlebenden Jungwelsen.
Hätte jeder 6,4 cm2 Fläche(Innen Glas-Fläche) für sich . Da muss ich dringend die Innenfläche durch Holz und Schieferaufbauten vervielfachen

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (03.07.2007 um 22:15 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten