Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2007, 22:52   #5
Lander-L
Wels
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
Hi Karsten,

Zitat:
Ich denke ich werde auf jeden Fall mal ca. 1/2 von dem Sinterglas raus und durch Lavagestein und Filterwatte ersetzen und fleissig weitermessen, ob ich damit das Nitrit wieder in den hellgelben Bereich bekomme.
Sowas hätte ich Dir auch vorgeschlagen. Ist zwar alles ein Schuss ins Blaue, ohne testen wirds wohl schwer zu sagen woran es genau liegt. Vielleicht auch die Kombination aus allem, vielleicht biste an die Grenzwerte mehrere Faktoren gekommen, zu wenig Filter/Biofilter für zuviel Besatz+Futter was sich dann halt in den leicht erhöhten Nitritwerten ausdrückt. Wenn du noch einen kleinen Außenfilter über hast, würde ich dir als nächsten Schritt (falls deine obrige Maßnahme keine Verbesserung bringt) vorschlagen den mit Biomedien zu bestücken und zusätzlich dran zu hängen und zu schauen ob es was nützt.

Sind die Nitritwerte eigentlich konstant erhöht oder schwankt das?

Ansonsten als Biofiltermedien kann ich Dir Sera Siporax empfehlen (falls du noch Gutscheine über hast ), die Sinterglas "Bio-FilterTowers" kenn ich leider nicht, also kann ich da auch nichts zu sagen.

Drücke Dir die Daumen, dass du das Problem schnell in den Griff bekommst.

MfG
Andre
Lander-L ist offline   Mit Zitat antworten