Hallo,
Zitat:
Zitat von Volker D.
Es soll Welsflüsterer geben die wissen ab wann(Beckengrösse) sich ein Wels wohlfühlt oder nicht.
Da bei mir (andere würden schreien) etliche Tiere ablaichen(54l Becken) können sie sich nur wohlfühlen.
Wobei ich es genau umgekehrt sehe.
Grössere Becken brauchen mehr Heizung und mehr Sauerstoffzufuhr als kleinere.
Wie kommst du auf ein abraten mit solchen Argumenten?
|
ich habe nicht behauptet zu wissen, ob sich Welse wohlfühlen, war aber schlecht formuliert. Ich meinte, dass es bei kleineren Becken schwieriger ist, den Welsen halbwegs artgerechte Bedingungen (Wasserwerte,...) zu bieten.
Ablaichen muss übrigens nicht immer wohlfühlen heissen, war da nicht mal ein Bericht vom Ätzer oder Udo, dass Hypancistren direkt nach einem Beinahe-GAU abgelaicht haben ?!
Bei einem Zuchtbecken habe ich gerade bei Welsen auch keine Probleme mit kleineren Becken, da man dort in der Regel doch noch mehr versucht, für optimale Bedingungen zu sorgen. Meine L183 setze ich auch immer im 80er Becken zur Zucht an, was ich langfristig für die Haltung als zu klein ansehen würde.
Ja, hohe Becken haben mehr Probleme mit Sauerstoffzufuhr als flache. Bei konstantem Besatz würde ich aber große Becken vorziehen, ich hatte vermutet, dass es noch weiteren Besatz gibt, was ja momentan (noch) nicht der Fall ist.
"Wärmebedürftig" war in Klammern, da es nix mit der Größe des Beckens zu tun hat, aber die Bedeutung der Sauerstoffzufuhr hat bei höheren Temperaturen eine größere Bedeutung.
Gruß,
Karsten