Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2007, 22:13   #31
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ja und auch auf das richtige Verfüttern und Auftauen von Frostfutter. (Wenn es das überhaupt gibt )

Fest steht für fast alle, je frischer das "Gefriergut" den Endverbraucher erreicht, desto besser ist es.

Wenn eine Kühlkette einmal unterbrochen wurde, herrscht schon ein kleiner "Fäulniszustand". Das macht aber für Fische nicht großartig was aus und ist auch für die meisten Fische (wenn sie sonst in für sie guten Bedingungen schwimmen) nicht bedenklich. Aber es geht ja weiter... ~

Rote Mückenlarven sind keine schlechte Nahrung, daher würde mich interessieren, wer schlechte Erfahrung mit anderen Frostfuttersorten hat? Naja, die Mehrheit hat bestimmt nur rote Mückenlarven zur Verfügung. (Handel hat das immer da, und es ist preislich noch mit das günstigste Frostfutter!)

Zitat:
Zitat von Coeke
Hypancistrus zebra, und nur die, bekommen bei der Verfütterung von unaufgetauten roten Mückenlarven, weil der Pfleger so unachtsam ist, ganz schnell Neurodermitis. Das wollte ich nur mal anmerken..
Da war ich wieder mal sehr, sehr ironisch drauf! Anders kann man hier aber auch manchmal nicht reagieren. Sorry an alle, die was Besseres lesen wollen. Nur solange man immer nur Schadensbegrenzung betreiben muss, kommt nichts neues.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (29.03.2007 um 22:19 Uhr).