Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2007, 19:49   #8
sorglos2
Wels
 
Benutzerbild von sorglos2
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Gilching
Beiträge: 61
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Welsy Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

nein, ich habe das ablaichen leider nicht selber sehen können. Die LG2 sollen die Eier wie die Panzerwelse auch einzeln an Scheiben, Gegenstände und Pflanzen hängen. Die 3, die ich hinterher doch noch ins neue Becken übernommen hatte, waren so dick, das ich schon dachte, sie würden platzen. Darum hatte ich sie mit zu den Männchen gegeben, denn bei den 7 hatte ich welche dabei.

Ja, die Männchen sind kleiner, wie die Weibchen. Die haben auch einen etwas spitzeren Kopf Das kannst du gut sehen, wenn beide nebeneinander sitzen und du von oben raufschauen kannst.
Bei mir etwa 3cm M zu 4cm W.

Zitat:
Zitat von Welsy Beitrag anzeigen
Ich finde die Kleinen auch nicht wieder. Ab und an schwimmt was ganz kleines am Boden herum. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie nicht von dem Zwergbuntbarsche sind. Ich habe zum ersten Mal Buntbarsche, da weiß ich es nicht so genau. Aber was ich nun darüber weiß, waren die noch nicht so weit, um zu laichen.

Ich wollte mir ein Netzablaichkasten holen, aber mein Fischdealer meinte, die Kleinen können nur überleben, wenn sie genug Mulm bekommen. Darum soll es im neuen Becken nicht klappen mit der Nachzucht.
.....
Grüße Ruth
Hallo Ruth und Stefan,

anbei ein Bild von der charakteristischen T-Stellung beim Ablaichen und eine frisch geschlüpfte Larve. Sorry, für die nicht ganz perfekte Fototechnik ohne separaten Blitz!
Ruth dein Händler hat schlichtweg unrecht mit seiner Behauptung zur O. negros Aufzucht im Netzablaichkasten (NK). Mach's so wie in meiner Beschreibung mit den Futtersorten die ich verwendet habe. Also zu Beginn Sera micron, danach feines Babyfutter, später alles was Du den Alttieren gibst - in JT mundgerechten Happen (zerdrücken, sieben, mörsern, ...) und mehrfach am Tag.
Bei mir hat es mit Jungtieren unterschiedlicher Größe ohne Ausfälle geklappt. Jetzt sind sie etwa 10-20mm groß!
Sie sollen in den nächsten Wochen in ein separates Becken. Danach möchte ich die Eltern wieder zur Zucht ansetzen.
Absammeltechnik für frisch geschüpfte, noch nicht richtig schwimmfähige Jungtiere - Absaugen=Pipettieren der Larve mit 1,5m Luftschlauch und in den NK.
Bei Eiern die Pflanzenstücke mit Eiern rausschneiden und in den NK.

Grüße und viel Erfolg Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg So fängt es an.jpg (48,7 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg Habe Verantwortung übernommen (3.5mm).jpg (15,4 KB, 33x aufgerufen)
__________________
O. negros (LG 2)+, P. sp. aff. maccus LDA67+
sorglos2 ist offline   Mit Zitat antworten