Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2007, 11:27   #7
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Jassica,
Zitat:
Zitat von jassica2000 Beitrag anzeigen
18.1.
...NO3 100mg/l, NO2 5mg/l...
...
...nochmal ein test: (NO3 50mg/L, NO2 1mg/L...
...
19.1.
wasserwert um 10-00 uhr NO3 25mg/L, NO2 3mg/L...,
ich würde die Ursache in dem abartig hohen Nitritwert suchen.
Zitat:
innerhalb der nächsten stunde werden wir nochmal 80% des wassers wechseln - oder ist 50% besser?
soviel und so oft bis das Nitrit <0,5mg/l ist ist. Zusätzlich einen Filterschwamm aus einem anderen (viell. aus der Nachbarschaft), eingefahrenen Aquarium in Deinem Aquarium ausdrücken. Alternativ mal dieses Filterstarterbakterienzeugs aus dem Zoofachgeschäft probieren. Ob das allerdings zuverlässig wirkt, kann ich Dir nicht sagen :/
Zitat:
in das wechselwasser tun wir nun 3g salz pro liter wasser. wir hoffen dass das für den wels kein problem sein wird.
Wieso machst Du das?

Du hast Dein Aquarium nicht lange genug einfahren lassen und dann zu schnell zuviele Fische mit hohem Stoffwechsel eingesetzt. Sehe bitte zu, daß Du irgendwo Filterbakterien herbekommst, sonst kannst Du eine Weile täglich jede Menge Wasser wechseln, oder Deine Fische werden das zeitliche segnen - falls es nicht schon zu spät ist

Gruß
Stefan

Geändert von Stefan H. (19.01.2007 um 15:22 Uhr). Grund: Rechtschreibung
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten