Hallo Martin,
Zitat:
Zitat von Martin G.
1. L 144 ist kein Albino.
2. L 144 ist keine Zuchtform, sondern direkte Nachzucht eines Wildfangs.
3. Das, was üblicherweise als L 144 verkauft wird, hat nichts mit L 144 zu tun.
|
1. habe ich nie behauptet (zugegebenermaßen hier auch das Gegenteil nicht explizit erwähnt)
2. es ist mir auch bewusst, dass L144 die xanthorische Form eines Wildfangs ist, die durch Rückkreuzen reinerbig herausgezüchtet wurde
3. auch das ist mir durchaus bewusst (s. Signatur)
Ob man jetzt L144 als Zuchtform bezeichnet oder nicht ist IMHO nicht eindeutig. So schön gelb wie wir den L144 kennen, schwimmt er halt nicht in der Natur rum (bzw. wenn doch nur extrem selten, damals wurde 1 Exemplar importiert). Oder hast Du schon mal einen nicht-gelben L144 gesehen ?!
Die heißen doch vermutlich immer noch A. spec. Paraguay oder ähnlich.
Insofern ist das für mich genauso eine Zuchtform wie A. spec. Gelb/Schwarzauge, den die meisten (ich auch höchstwahrscheinlich) haben.
By the way, Deine These mit mehreren xanth. Ancistrus-Arten, die man am "Geweih" unterscheiden zweifele ich auch an (wenn wir schon dabei sind). Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht stänkern, das interessiert mich wirklich. Hast Du irgendwelche Belege oder steckt da die Annahme hinter, dass verschiedene Ancistrus-Arten eindeutig verschiedene Antennenformen hat ?!
Ich habe vor 3-4 Jahren 5 A. spec. Gelb/Schwarzauge hier in Stuttgart aus dem gleichen Wurf erworben (2M/3W), einer hatte lange schwach verzweigten Antennen und das andere eher stark verzweigte. Die Nachkommen vom ersten Männchen (siehe Bild links) hatten alle auch eher stark verzweigte (siehe
https://www.l-welse.com/gallery/showimage.php?i=1434&c=3&userid=3998).
Vor ca. einem halben Jahr habe ich noch ein Pärchen von Adrain alias Sunshine bekommen, wo das Männchen extrem lange fast völlig unverzweigte Antennen hat. Das Männchen hat inzwischen mit einer Nachzucht aus der ersten Linie schöne kleine gelbe Welschen gezeugt. Wenn es verschiedene Arten wären, müssten die Nachkommen normal gefärbt sein oder war das bei Kreuzung von Xanthos mit Albinos (ich bin mir grad nicht mehr sicher). Wer kennt sich mit Genetik aus ?
Meine Erfahrung sind bislang eher so, dass die Antennenform sich bei denen nicht vererbt.
Gruß,
Karsten