Zitat:
Zitat von herrjeh
Besten Dank für den Link - Geile Sache!
|
Link????
Zitat:
Zitat von herrjeh
Was ich nich verstehe - so wenige wie möglich. Dat is mir zu hoch, wenn genug Futter vorhanden ist, kann ick doch mehrere halten oder wie?
|
Wie Elko schon schrieb. Je weniger Besatz, desto stabiler und problemloser läuft das Becken. ...und Welse sind im Vergleich zu anderen Fischen Dreckschleudern.
Daher hängt die Besatzdichte nicht nur von der Beckengröße ab (da passen reichlich Welse rein), sondern auch von der Fillterung, der Belüftung und den Pflegemassnahmen. Wenn diese Faktoren nicht zusammenpassen, gibt's Probleme. d.h. bei "normaler" (handelsüblicher) Filterung und Wasserwechsel- und (Filter-) Reinigungsintervallen, die für normale Menschen erträglich sind, würde ich auf jedenfall empfehlen, weniger Welse einzusetzen, als Du wahrscheinlich für angemessen hältst. ;-) ...besonders, wenn Du auch noch Zuchtabsichten hast. Einerseits, weil gute Wasserqualität und geringe Besatzdichte den Zuchtabsichten sehr entgegenkommt und andererseits, weil Jungfische das Becken früher oder später von ganz allein füllen. Daher solltest Du die besser gleich in den Besatz einkalkulieren.
Und wenn Du gerne züchten möchtest, sind Peckoltia, Panaqolus oder Ancistus sicherlich eine gute Wahl.
Am leichtesten zu züchten sind davon am normalerweise die Ancistrus und die Hypancistrus (die Du ja schon hast).
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------