Hi,
Zitat:
Zitat von Acanthicus
Zierfisch-Mele: 4-6cm ; 31,90€ cm=6,38€
Zierfischhandel: 6-8cm ; 33,50€ cm=4,78€
Stefans-Malawizucht: 5-6cm ; 26,00€ cm=4,72€
Wels-Diskus: 5cm ; 15,00€ cm=3,00€
|
der "Normal" Preis im Handel für 4-6cm liegt eigentlich schon bei 35 - 40,-€, was dann einen Zentimeter-Preis von ca. 7cm ausmacht.
Ein Großhandelspreis (also E.K. für den Händler) für 4-6cm L134 liegt z.Z. etwa bei 12-14,-€ netto, da muß der Händler dann "eigentlich" 36-42,- plus 16% nehmen...dann kauft die kaum einer...die teuren Fische werden dann etwas "milder" kalkuliert, um dann auf die o.g. Endpreise zu kommen.
Wenn der Handel für so einen Fisch schon um 14,-€ bezahlt...wie kann ihn dann jemand für brutto 15,- (oder brutto 21,-) weiterverkaufen ???
Von der Differenz EK zu VK werden die Kosten des Handels bestritten...und sie erhalten einen Teil, den man "Wagnis und Gewinn" nennt. Unter "Wagnis fällt auch, dass mal Ware nicht weiterverkauft werden kann....weil die Milch sauer ist, der Apfel eine Stoßstelle hat, der Gabelstapler über den Hifi fuhr....oder eben der Fisch nicht verkauft werden konnte....
Bei der Milch und dem Hifi ist das einfach zu entscheiden....ab welchen Zustand ein lebender Fisch nicht weiter verkauft werden kann...das hängt anscheinend auch sehr stark vom Skrupel des jeweiligen Veräußeres ab....plus der Dämlichkeit seiner Kunden.
Das ganze sieht hier wohl eher so aus wie "Selbstimport"...was ja im Prinzip legal ist, von anderen Händlern auch so gemacht wird...
Wenn Tiere aber so abgemagert ankommen, dann gehen die eigentlich erst mal in eine Quarantäne, wo sie auch "auf"-gefüttert werden...oder sollten. War da nicht was mit mind. 2 Wochen oder so ?
Das was in dem mit genannten thread an Material gezeigt wurde, sieht eher so aus, wie "Importkiste ausgepackt, die toten weggeworfen, die noch lebenden gleich weitervertickt".
Beweisen kann ich das nicht....deswegen darf ich nur laut darüber nachdenken.....Hinweise dazu gibt es aber anscheinend genug.....da wurde sogar von Zeugen gesprochen....
Es ist im Prinzip auch völlig egal, wie ein Händler zu seinem Preis kommt bzw. wie er einkaufen kann. Die ganze Sache zeigt einmal wieder, wie wichtig es ist, sich lebende Ware VOR dem Kauf anzusehen, dann erst zu entscheiden, ob sie ihren Preis wert ist, also preiswert ist.
Und das ist deutlich verschieden zu billig.
So ganz kann ich mich mit der "Problemkind"-Betitelung auch nicht anfreunden....der L134 ist von den gängigen Plecos ein recht robuster. man muss ihn nur ordentlich behandeln.....
Jetzt wird hier ordentlich mit der Gewährleistungspflicht gewedelt ...in fett....na, dann mal los. Habt Ihr auch den Mumm, das durchzuziehen ? Also rechtlich ? Für 8x21,- Tacken ? Da wird sich der Anwalt bedanken für so einen Job....
Was willst Du denn dem Richter sagen, wenn er Dich fragt, ob die Tiere bei Übergabe in einem ordnungsgemäßen Zustand waren ???
Das Grundproblem der "Geiz-ist-geil" Gesellschaft ändert auch kein neues Gewährleistungsgesetz.