Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2006, 13:01   #7
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von bowcuta
Mist, wieder zwei Meinungen.
Naja, schau einfach mal in irgendwein Welsaquarium und bilde Dir deine eigene Meinung, ob der Vergleich mit einem völlig anderen Fisch (mit anderem Sozialverhalten) für dich als Argument plausibel genug ist und ob die da alle friedlich zusammen herumschwimmen und Gruppendynamik an den Tag legen, oder ob jeder für sich in seiner Höhle liegt. Klar, zum Fressen kommen die vielleicht gemeinsam raus und konkurrieren/zoffen sich ggf. auch noch drum. Das sind keine Kumpels, das sind Konkurrenten. Selbst laichwillige Weibchen müssen sich schon richtig Mühe geben, das Männchen zu überzeugen, sie in die Nähe seiner Höhle zu lassen. Also typischen "Gruppenverhalten" sieht für mich anders aus.

Zitat:
Zitat von bowcuta
Wie sieht die sache beim L144 und L340 aus?
Genauso. Das Ziel der Aquaristik sollte ja eigentlich auch sein, die Fische zu vermehren, damit sie der Aquaristik langfristig erhalten bleiben und nicht nur "verbraucht" werden. Dazu benötigt man auf jeden Fall ein Paar. Wenn Du nicht züchten willst, ist das schade, aber nicht tragisch, sofern Du nicht so seltene Arten hast, wie z.B. L340 oder L144 (xanthoristische Ancistrus-Zuchtformen, die immer als L144 verkauft werden, sind allerding häufig.)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten