Hallo Andrea,
richtig gerechnet

.
Als "Richtmaß" wird in der Aquaristik immer die Beckenlänge genommen, in Deinem Fall 80 cm --> 80er.
Die Länge mal die Breite ergibt die Grundfläche, in Deinem Fall 80*35 ergibt 2800 qcm.
Dies ist eine für Bodenfische wichtige Angabe, bei denen spielt die Beckenhöhe jetzt nicht die wichtigste Rolle (es gibt "Welsbecken", die sind 200 mal 60 in der Grundfläche aber nur 40 cm hoch.
Für Diskus (Disketten, Disken, Disküsser wie ist der Plural eigentlich) oder andere "hohe" schwimmfreudigere Fische wie z.B. Skalare etc. ist die Beckenhöhe sehr wichtig, da die Viecher teilweise mit über 20 cm im Becken stehen.
Deshalb sind Beckenangaben mit allen 3 Dimensionen immer am richigsten, alleine das Volumen sagt nix über die Dimension, da ein 500 Liter Becken (hört sich gut an) aber mit einer Grundfläche von 50cm mal 50cm und 200cm Höhe wenig Sinn macht.