L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9846)

Desperattzo 14.01.2006 23:06

Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter
 
Hi zusammen,

da unser Umzug nun endlich beendet ist (bis auf eine Garage voller Kartons ), sollen nun langsam auch unsere Welse ihre Artbecken bekommen .

Anfangen möchte ich mit den L46. Folgendes ist geplant:

Becken: 80 x 40 x 30 = 96 Liter
Bodengrund: Basaltsand 0,1 - 0,3 mm Körnung
Bepflanzung: evtl. paar Anubias, mal sehen
Einrichtung: Wurzel, Schiefer, Tonhöhlen, Schieferhöhlen
Heizung: Jäger W?
Filter: HMF (über Eck mit Luftheber) oder Maximal Biofilter MAXIMAL Mini-Maxi Gr. 3

Die Filterung bereitet mir das größte Kopfzerbrechen:

1. Die Filter von Maximal sollen ja echt spitze sein, allerdings hab ich auch schon gelesen, dass sie umständlich sauber zu machen sind bzw. zu entnehmen sind. Hat da Jemand Erfahrung?

2. Recht der Maximal Mini-Maxi Gr. 3 überhaupt aus?

3. Wie schaut´s mit dem Platzbedarf der Filter aus? Würde der HMF mehr Platz als der Maximal wegnehmen?

4. Welche Luftpumpenleistung brauche ich, um die Filter zu betreiben? Kann man für die 2 Becken wie oben beschrieben dann einfach die doppelte Leisung nehmen? Übrigens bevorzuge ich Schego, da ich damit schon gute Erfahrungen gemacht hab.

Natürlich freue ich mich auch über andere Tipps und Anregungen. Hoffe, dass ich bald loslegen kann .

Schöne Grüße
Connie

Volker D. 15.01.2006 07:51

Hallo Connie

Zitat:

1. Die Filter von Maximal sollen ja echt spitze sein, allerdings hab ich auch schon gelesen, dass sie umständlich sauber zu machen sind bzw. zu entnehmen sind. Hat da Jemand Erfahrung?
Das einfachste was es gibt, Deckel abziehen, Röhre entnehmen, ab-, bzw auswaschen oder Filterwatte wechseln, reinstecken, Deckel drauf , Fertig.

Zitat:

2. Recht der Maximal Mini-Maxi Gr. 3 überhaupt aus?
Ja


Zitat:

3. Wie schaut´s mit dem Platzbedarf der Filter aus? Würde der HMF mehr Platz als der Maximal wegnehmen?
Ja

Zitat:

4. Welche Luftpumpenleistung brauche ich, um die Filter zu betreiben? Kann man für die 2 Becken wie oben beschrieben dann einfach die doppelte Leisung nehmen? Übrigens bevorzuge ich Schego, da ich damit schon gute Erfahrungen gemacht hab.
250-300l/h sollten schon gefördert werden.

mfg

Martin G. 15.01.2006 08:07

Hallo,

der Maximal Mini Größe 3 (MM3) reicht nie und nimmer für dieses Becken! Die Minis sind für kleine Aufzuchtbecken, aber nicht für solche großen Becken. Das sind schließlich knapp 100 Liter Wasser. Eine kleine Matte im MM3 ist da eindeutig zu wenig. Mehr als mechanische Reinigung ist dann nicht machbar. Dafür sind die Filter allerdings nicht geeignet.

Ich weiß nicht, wie es jetzt aussieht, aber vor ein paar Jahren gab es die Ausführung Maximal Filter (MF) 80 und 80S. Einen von den beiden würde ich wenigstens empfehlen. Wenn die nicht zur Wahl stehen, dann nimm besser den HMF. Rein optisch sieht der Maximal natürlich besser aus...

Die Handhabung und Reinigung ist nicht sonderlich umständlich. Vor allem, wenn man davon ausgeht, daß sie sehr lange Standzeiten - über ein Jahr - haben.
Schego-Pumpen nutze ich auch. Ich finde sie nur zur Benutzung im Wohnraum etwas laut. Zumindest wenn sie nicht unter Volllast laufen.

Die Platzfrage ist relativ. Der HMF nimmt sicher nicht viel mehr Platz weg als ein MF passender Größe.

Viele Grüße, Martin.

Deedel 15.01.2006 08:34

Moin,
ich finde auch das hier ein HMF angebrachter wäre.Mehr Platz nimmt er auch nicht weg ,schon garnicht,wenn man ihn vielleicht über Eck einbaut.So wie hier:https://www.deters-ing.de/Filtertech...m#Alternativen
Ich betreibe alle meine Zucht und Aufzuchtbecken (ca. 2800 Liter) mit HMF unterschiedlichster Bauart und bin sehr zufrieden.Bei einigen Becken (Diskusaufzucht) habe ich noch selbstgebaute über Luft betriebene Außenfilter zusätzlich am laufen,aber das ist nur wegen den Diskus und der sehr starken Fütterung.
Gruß Deedel

Volker D. 15.01.2006 08:37

Moin


Zitat:

der Maximal Mini Größe 3 (MM3) reicht nie und nimmer für dieses Becken! Die Minis sind für kleine Aufzuchtbecken, aber nicht für solche großen Becken. Das sind schließlich knapp 100 Liter Wasser. Eine kleine Matte im MM3 ist da eindeutig zu wenig. Mehr als mechanische Reinigung ist dann nicht machbar. Dafür sind die Filter allerdings nicht geeignet.
https://www.maximal.de/minimax.htm

Der Minimax ist für 60-80l ausgelegt, wenn man von den 96l Beckeninhalt als Bruttovolumen ausgeht, reicht das vollkommen.

Wenn der Filter zu klein wäre, würde meiner Meinung eher die mechanische Filterung drunter leiden, die setzen sich dann schneller zu.
Die Biologie findet ja nicht nur im Filter statt.

Ich habe den MM2 bei meinen 60l Beckenund den MM3 in 80l in Betrieb und kann nichts negatives feststellen.

mfg


mfg

Deedel 15.01.2006 09:26

Moin Volker,
warum muss man immer bis ans Limit gehen ? Gerde nur so viel wie nötig ??
Meine Filter sind noch lange nicht ausgeschöpft und reinigung HMF einmal im Jahr wo er raugenommen wird.Zwischendurch wird er nur mal abgesaugt und meine selbstgebauten Außenfilter laufen jetzt 14,5 Monate ohne Reinigung.
Gruß Deedel

plattfisch 15.01.2006 10:01

Hallo Deedel
Selbstgebaute Aussenfilter?meinst Du Filterbecken oder was?
Würde mich mal interessieren.

Mfg Jürgen

Volker D. 15.01.2006 10:17

@Deedel


Es kommt doch immer darauf an welchen Besatz man hat und wie man füttert.

Bei einem L46er Artenbecken ist man ,IHMO, dabei kaum am Limit.

mfg

Mani 15.01.2006 10:55

Hallo

Ich rechne immer so
L Becken x 4-5 = Filtern l/h

200 L x 4-5 = 1000 l/h wasser mus der Filter Filtern

gruß Manuel

Volker D. 15.01.2006 11:22

Zitat:

Zitat von Mani
Hallo

Ich rechne immer so
L Becken x 4-5 = Filtern l/h

200 L x 4-5 = 1000 l/h wasser mus der Filter Filtern

gruß Manuel

Warum?

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum