![]() |
Corys ohne Barteln gekauft; was jetzt...?
Hi,
Ich wollte unseren Cory Paleatus einige Kompel geben und habe vorgestern also noch 4 dazu gekauft (werden noch mehr, will aber langsam aufstocken). Im Geschäft haben sie mir gut ausgeschaut (lebendig, schöne Farben). Als ich sie in unseren Becken dazu gegeben habe hatte ich das Licht aus und könnte deswegen nicht viel sehen. Als das Licht später aber wieder an war und ich sie noch mal richtig gut anschauen könnte, ist mir aufgefallen daß 1en nur noch 1en Bartel hat und 1en anderen gar keinen! Die andere 2 waren ok. Ich habe mal auf diesem forum gelesen daß Corys ohne Barteln sterben. Ist daß echt so, oder haben sie doch noch eine Chance? Ich meine, ich habe jetzt bei ca 1/3 vom Boden (112l) das Kies mittlerweile ausgetauscht gegen feinem Sand, können sie im Sand nicht auch ohne Barteln noch Futter finden? Die 2 Grundeln genau so im Sand rum wie die andere 3... Oder gibt's sonst andere Maßnahmen die wir nehmen könnten damit sie am Leben bleiben? Um Misverständnissen vorher schon aufzuklären: 1 - Ich dachte ja Sand gekauft zu haben letztes mal, erst daheim sah ich aber daß 'Riviersand' ein mix ist aus Sand UND KIES. Dann war es aber schon zu spät (war schon offen und im Becken rein - beim Waschen hat's mir gar nicht so grob ausgeschaut :/ ), deshalb habe ich nachher zusätlich was Sand gekauft, gut ausgwaschen und vorsicht was Kies gegen's Sand ausgetauscht. 2 - Die 2 Welsen ohne Barteln hatte ich gerade erst gekauft, kommt also nicht von meinem Kies - oder sie müssen den Bartlen über 1en Nacht verloren haben... Ausserdem hat unser 'Alter' alle seine Barteln noch und der Grundelt schon seit November/Dezember 2004 (bis kurtzem also) bei uns in Kies rum! die Loïs |
Hi.
Zitat:
Das sollten sie ja auch, oder??? Tot taugen sie nur noch für´s Sushi. :y_smile_g Gruß, Mathias |
Hi Lois,
ich hatte `mal C. similis ohne Barteln bekommen. Ich tat sie in ein kleines Becken und fütterte "ordentlich", d.h. jede Menge Futter rein und häufigen Wasserwechsel gemacht. Nach einiger Zeit hatten sie sich erholt und die Barteln sind nachgewachsen. Beste Grüße Matthias |
Hallo,
die Barteln der Corydoras wachsen bei guter Pflege auf jeden Fall wieder nach. Häufiger Wasserwechsel und Sand als Bodengrund, dann wird das wieder... Viele Grüße Klaus |
Hi,
Meine gossei haben durch eine bakterielle Infektion ihre Barteln auch mal alle eingebüßt. Etwa 1 Jahr später waren sie dann aber doch wieder da. Ich hatte schon gar nicht mehr darauf geachtet. Lebebsbedrohlich ist es auf keinen Fall, und am Sand muß es auch nicht gelegen haben. Andererseits kenne ich auch einen Fall, wo bei C. oiapoquensis die Barteln nie wieder nachgewachsen sind. Die Tiere waren nur für 1 Tag in ein anderes AQ gezogen in dem scheinbar etwas nicht stimmte. :( Gruß Gitta |
Hallo,
Danke für die Ratschlagen! Ich habe die 2 mittlerweile in einem 20l Becken mit komplete Sandboden untergebracht. Weiter habe ich einige Pflanzen un ca 15l Wasser aus ihren Becken reingetan. Hoffe nur daß da keine Nitrietpiek kommt - Becken war ja nicht eingefahren -, aber schaue jeden Tag Nitriet nach und mache viel Wasserwechsel (jeden Tag bisschel). Momentan futtere ich sie morgens und abends 2 FD-Tabs. Auch werde ich heute wieder einen Zuchinni aus dem Garten holen (soll ich ein Stückel kochen, oder roh rein geben?). Passt dies, oder sollten sie mehr/weniger/ander futter kriegen? Und wielange sollten die 2 in 'extra Pflege' bleiben? Ich meine, einige Wochen ist kein Problem, aber das 20l Becken ist eigentlich einen kunstof Terrariumbecken und hat einen alten Filter (der ziemlich was Lärm macht) und Regelheizer für 60l-100l (kommt aus ander Becken daß - auf jeden fall jetzt noch - keine Heizung braucht). Ausserdem sind es ja Schwärmtiere... Übrigens habe ich schon wieder einen Teil des 'Riviersands' durch feines Sand ersetzt. Nächste WE werde ich dann noch einen letzten Teil tauschen, damit ca 2/3 des Beckens dann sand am Boden hat. Vielleicht daß ich später dann nochmal die rest auch für Sand eintausche... die Loïs |
Was mache ich doch falsch...?!
Aaaaaah! Wann hört's jetzt endlich mal auf!?
Ich hatte die 2 also getrennt gesetzt und alles war ok. Bis heute morgen: dann hat 1er auf die seite auf den Boden gelegen und die Kieuwen imer ganz weit geöffnet, der andere war ok. Habe gefürchtet daß es was im wasser war und habe beide direkt wieder im 112-er gegeben. Die eine ist gleich zu den anderen gegangen und der Schweratmende hat sich in eine Pflanze 'gehangen'. Nach 30 min. atmete er zwar noch schnell, aber schnackte nicht mehr so nach Atmen. Noch ca 1 Stunde später hat er sich - auf dem Bauch! - auf'm Boden gelegt und atmetete auch schon weniger schnell (aber noch immer schneller als die anderen). Was könnte es sein und was kann ich weiter machen? Muß noch sagen daß mich schon aufgefallen war daß er noch immer (seit dem Kauf) sehr dunkel gefarbt war. Meine Erfahrung dabei ist daß das nur so ist wenn sie sich nicht so wohl fühlen. Die andere waren nach der Kauf auch dunkler, aber daß hat sich nach 2 Tagen schon wieder gelegt... die Loïs |
Hi,
das war ja kurz vor knapp :-( gerade noch mal Glück gehabt. Was das war ist schwer zu sagen. Nitrit? Pflanzengift an der Zuccini? Bakterielle Trübung? Das mit der Zuccini über Nacht im kleinen Becken würde ich besser bleiben lassen. Das kann mal richtig daneben gehen, und so sehr stehen sie eh nicht drauf. Lieber Flöhe, Lebendfutter etc. 2 Tabletten auf 2 Panzerwelse ist auch sehr reichlich bemessen. Laß sie jetzt besser in dem Becken. Vielleicht haben die beiden Glück und die Barteln wachsen wieder nach. Gruß Gitta |
Hi,
Hoff'mir daß alles wieder wird ja! Übrigens hatte ich doch kein Zucchini (was der Ancistrus, Panaquolus und Garnelen besonderes gerne haben!) reingegeben gestern, sondern ein Stückel Gurken... War daß der Fehler? Im 'großen' Becken ist's Stück schon so gut wie weg, aber wahrscheinlich auch wieder eher durch Ancistrus & Panaquolus (obwohl ich die Corys auch regelmäßig dran erwische)... Wie meinst du 'Pflanzengift' auf den Zucchini? Wir holen die aus eigene Garten, wo nicht gesprüht wird oder ähnliches. Sie wachsen von aleine wahnsinnig gut bei uns. :D die Loïs |
Hi,
war nur eine Vermutung... entweder Vergiftung durch irgendwas oder bakterielle Trübung. Dafür spricht auch, daß sie sich so schnell wieder erholt haben. Eine Gurke kann ein kleines Becken schon recht schnell trüben wenn es keiner frißt. Gute Besserung den Kleinen. Gruß Gitta |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum