L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Lda25 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8047)

Lizzard 06.09.2005 13:31

Lda25
 
Hallo zusammen,

ich habe heute nachmittag die Möglichkeit ein paar Pitbulls zu bekommen.
Ich hatte vor gehabt, sie bei meinen Bubas ins 200l Becken zu geben.

Darin halte ich verschiedene Ostafrikanische Cichliden (drei Arten, bis maximal 15cm). Sie sind eigentlich recht ruhig und hatten auch nie Probleme mit Panzerwelsen.
Dazu habe ich noch einen ausgewachsenen Ancistrus und zwei Schwimmwühlen.

Wasserwerte:
pH 7,5; gH 12; kH 11; 25°C - Nitrit, Phosphat und Ammoniak bei null oder eben im grünen Bereich (Tröpfchentest). Sandboden und selbstgebaute Felsrückwand mit Höhlen und einigen auf der Wand angebrachten Holzwurzeln, mit Javamoos und -farn bepflanzt, sonstige Bepflanzung Amazonasschwertpflanzen und andere, Tigerlotus, Vallisnerien und kleine Cryptos.
Wasserwechsel wöchentlich 25%. Filterung über einen JBL CristalProfi 250 und Eheim 2223.
Gefüttert wird hauptsächlich mit Frost- und Lebendfutter. Lebendes Futter was ich eben bekomme. Enchyträen habe ich im Ansatz.

Trockenfutter kommt selten zum Einsatz.

Meint ihr, die Kleinen würden sich bei mir wohl fühlen??

KaiS 06.09.2005 13:45

Hallo!

Nein, würden sie bestimmt nicht!

Von den Wasserwerten passt das überhaupt nicht gut zusammen, und vom Besatz ohnehin nicht.
Die Pittbulls sollten es weicher haben, ph unter 7, besser bei etwa 6,5 was wiederrum deine Barschen nicht bekommen würde, usw.

Gibt es denn einen bestimmten Grund, warum die Südamerikaner unbedingt zu den Afrikanern sollen?

MFG Kai

Lizzard 06.09.2005 14:34

Ja - der Grund wäre gewesen, dass ich einen Algenfutterer brauche. Da ich weniger Pflanzen drin habe, hab ich die entsprechenden Algen auch da. Zwar keine besondere Plage, aber doch recht nervig.

Und ich möchte gerne überhaupt einen Wels den man sieht drin haben. Mir wurde bisher von verschiedenen Leuten gesagt, dass das gehen würde. Bis vor kurzem hatte ich auch eine Gruppe Metallpanzerwelse drin, die keine Probleme hatten - weder mit den Werten noch mit den Buntbarschen. Wurden also nicht gejagt oder sonst was.
Mein Ancistrus wird seiner Gattung in Form von Alter=Faulheit ziemlich gut recht.

Ich habe hier schon mal nachgefragt, aber einen Wels habe ich leider nicht gefunden. Zwar habe ich bereits Zebrarennschnecken drin, aber die sind gar nicht so aktiv wie alle immer gesagt haben. Vor allem was die Algen angeht.

Die LDA25 haben mir auch vom optischen sehr gut gefallen.

Ich denke nicht erwähnen zu müssen, dass der Händler darin kein Problem sieht. Das werden wohl die wenigsten Händler.
Aber im Internet habe ich verschiedene Infos durch gelesen und Erfahrungsberichte und alles. Die Wasserwerte habe ich schon einige Male bei manchen entdeckt. Zwar nicht in Vergesellschaftung mit meinen Fischen, aber zumindest die Werte haben gepasst. Und da meine Fische doch recht ruhig sind, dachte ich, wäre da weniger das Problem.

Empfehlungen??

Norman 06.09.2005 14:52

Hallo,

Vielleicht solltest du lieber die Ursache für deine Algen finden anstatt dir ein 'Nutztier' zuzulegen, welches die Algen entfernt. Meine Aquarien haben allesamt keine Pflanzen, doch Algen sind bei mir ein Fremdwort.
Und der LDA25 geht sicher nicht für dein Becken mit diesen Wasserwerten und dem Besatz!

viele Grüße
Norman

marion 06.09.2005 14:58

grüss dich!

will mich normal gerne anschliessen :ce:

fische als "problemlöser" hatle ich für einen falschen ansatz!

regelmässige ww,moderate fütterung,sind die beste algenprophylaxe.

baba
marion,gerne algen hätt und leider keine zusammenbringt

Lizzard 06.09.2005 19:48

Hey Leute,

ich weiß nicht, ob einer von euch Buntbarsche hält. Wenn ihr meinen Eingang gut gelesen habt, wisst ihr, dass ich eine sehr gute Pflege vornehme.

Aber gerne nochmal: ich halte in meinem 1m-Becken gerade 14 Fische. Diese sind zum Großteil Buntbarsche (bis auf den Ancistrus und die zwei Wühlen). Ich habe zwei große Außenfilter anhängen und führe wöchentlich einen Wasserwechsel von 50 Litern durch. Das bei einem Beckenvolumen von 200l wovon abzüglich Boden, Rückwand, Dekoration nur noch 160l zur Verfügung stehen.
Des weiteren ist mein Becken für ein Ostafrikabecken gut bepflanzt. Aber eben trotzdem zu wenig. Ich habe bis vor drei Wochen einen regelrechten Dschungel gehabt, danach auf Sand umgestellt und weniger Pflanzen. Diese sind nun leider der Grund für die Algen. Sie sind keine Plage aber doch recht störend.

Die Fische möchte ich nicht als Problemlöser für ein Problem das nicht existiert, sondern als nützliche Helfer. Meine Buntbarsche fressen nun mal recht wenig vom Boden. Und egal wie langsam ich füttere, es bleibt doch relativ viel auf dem Boden liegen. Füttere ich zu langsam, bekommen die rangniedrigeren Tiere zu wenig ab.
Afrikanische Synodonten kommen leider nicht infrage, da das Becken doch zu klein für diese ist.

Das nur von mir zur Klärung meines "Problems".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum