L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Alle Garnelen tot (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7274)

Alexander 29.06.2005 14:17

Alle Garnelen tot
 
Hallo,

Ich will jetzt keinen Jammerthreat starten, aber euch mal zeigen, was passieren kann, wenn man mal ne Woche in den Urlaub fährt...
Ich bin am letzten Donnerstag in den Urlaub gefahren und hab für meine Aquarien eine Nachbarin, die die Fische und Garnlen füttert, sich aber nicht weiter mit Fischen und Technik auskennt.
Heute bin ich wieder gekommen und musste festellen, dass alle Crystal Red im meinem Garnelenbecken gestorben sind :(
Ich war echt geschockt. Überall lagen tote Kadaver und das Wasser roch bestialisch, keine Garnele lebte mehr und auch der ganze Nachwuchs ist gestorben, nur ein paar Schnecken haben überlebt....
Sowas ist mir noch nie passiert und ich habe erst mal nach möglichen Ursachen gesucht.
Da ist mir aufgefallen, dass die Luftpumpe aus war und somit der luftbetriebene Filter nicht arbeitete. Erst dachte ich, die Pumpe wäre kaputt, aber dann ist mir aufgefallen, dass ich zur Sicherheit vor dem Urlaub den Stecker für die Verteilerbuchse von meinem Computer gezogen habe, wegen Gewitter und so. Leider habe ich Depp bei den ganzen Steckdosen in meinem Zimmer vergessen, dass auch die kleine Luftpumpe für den Filter da mit dran hing :frusty:
Ich hätte nicht gedacht, dass bei einem Garnelenbecken, wo nur leicht gefüttert wurde und ja nicht so stark das Wasser belasten wie große Fische, eine Woche ohne Filter so katastrophale Auswirkungen hat.
Das schlimmste ist ja, dass ich , weil ich nicht genug nachgedacht habe, dran schuld bin und nicht irgendein technisches Versagen, wo ich im Urlaub eh nichts hätte gegen machen können :frusty: :frusty:

Grüße Alexander :(

P.S. Also lieber alles doppelt und dreifach kontrollieren bevor man in den Urlaub fährt und bei der Heimkehr seine böse Überraschung erlebt!

Joker78 29.06.2005 14:25

Hallo Alexander!

Ist zwar ärgerlich, trotzdem Kopf hoch. Kann man jetzt leider nicht mehr ändern.

Bin gestern auch nach 10 Tagen aus dem Urlaub zurück gekommen und hab auch ne gute Freundin ohne Aquaristik-Erfahrung alle zwei Tage nach den beiden Becken sehen lassen. Bei mir ist zum Glück alles glatt gegangen. Werd jetzt aber mal WW machen und ein paar ausgebuddelte Pflanzen wieder einsetzen.

Aufmunternde Grüße
Dennis

Acanthicus 29.06.2005 14:49

Hi,
ich habe auch mal nach einem DREIWÖCHIGEN Urlaub
einen Acanthicus adonis verloren, sonst war zum Glück alles gut.
Wobei 3 Wochen natürlich schon extrem sind.

Grüße Daniel

Alexander 30.06.2005 11:10

Ich war schon öfters 3 Wochen weg und das ging immer gut, kein einziger toter Fisch. Aber man muss halt jemanden haben, der die Fische füttert, weil mit Futterautomaten ist das über so lange Zeit nicht so gut zu regeln.

doc_haemmer 30.06.2005 11:52

Hi,

ihr macht mir Mut, fahr übermorgen 4 Wochen nach Schottland!!! :irr:

Da bin ich ja mal gespannt wie die Becken aussehen!!! Hab unseren Vermieter gebeten das er alle 2 Tage mal füttert! Aber der hat natürlich auch keine Ahnung von Aquaristik!!! Bin ja echt mal gespannt wie die Becken danach aussehen!!!! :eek:

Grüße Andi der auch noch bei 1 Mac Weibchen Ichthyo hat!!!! :irr:

Chillath 30.06.2005 11:56

Ist es den so schlimm wenn man 2 wochen weg ist oder 1 das man einfach nicht füttert?werden die tiere doch nicht so ein problem mit haben oder?

doc_haemmer 30.06.2005 12:14

Hallo???

bei 1 oder 2 Wochen sollte nicht füttern kein Problem sein. 3 Wochen ohne füttern kann noch gehen, ist aber so die Grenze. Aber 4 Wochen ohne füttern trau ich mir nicht zu. :o

Der Ausgangsthread ging ja auch nicht ums füttern, sondern um einen falsch ausgesteckten Stecker mit verheerenden Folgen :frusty:

Gruß Andi

aulonocara 30.06.2005 12:20

hallo zusammen,

wenn jemand füttert der keine ahnung von aquaristik hat, dann lasst ihn doch nur alle 3 tage ein kleines bischen futter in die becken geben. somit verhungert kein fisch und verdrecken werden die becken auch nicht!

grüsse daniel

KaiS 30.06.2005 16:52

Zitat:

Zitat von aulonocara
hallo zusammen,

wenn jemand füttert der keine ahnung von aquaristik hat, dann lasst ihn doch nur alle 3 tage ein kleines bischen futter in die becken geben. somit verhungert kein fisch und verdrecken werden die becken auch nicht!

grüsse daniel

Hallo Daniel!

Das stimmt schon, aber man kann natürlich in weißer Voraussicht auch das Futter vorher selber portionieren (in erster Linie Trockenfutter) und beschriften, was an welchem Tag in welches Becken kommt! So kann auch ein "Ahnungsloser" kaum einen Fehler machen.
Viele haben ja Jungfische und daher ist tägliche Fütterung schon meist erforderlich.
Dazu noch eine kurze Technikeinweisung, und alles sollte funzen.
Komplizierte Sachen vorher selber erledigen, dann kann kaum noch was passieren!

MFG Kai

Deedel 30.06.2005 18:35

Moin Alexander !
Genauso wie Kai es beschrieben hat mache ich es auch immer und es gab noch nie Probleme. Bei einem 3 oder 4 Wöchigem Urlaub würde ich nur 2- 3 mal in der Woche kleinste Mengen füttern lassen,denn sonst gibt es mit dem Wasser Probleme.So muß nur verdunstetes Wasser nachgefüllt,aber kein WW gemacht werden.
Gruß Deedel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum