L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Hamburger Mattenfilter-Pumpengr (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6056)

ocherlennet 13.03.2005 14:48

Hamburger Mattenfilter-Pumpengröße ?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir in ein neues Welsbecken mit den Grundmaßen 200x60 einen HMF eingebaut. Dieser besteht aus 5 cm dicker blauer Filtermatte, die ich mit ca. 40 cm Abstand mittels 2 eingeklebten Kabelleisten an der Seiten- bzw. Rückwand zu einem Viertelkreis eingesetzt habe. Betrieben wir das Ganze mit einer Desun-Powerhead-Pumpe, die ca. 1.400 Liter/Stunde umwälzt; hinzu kommt noch ein großes Eheim-Kraftpaket als mechanischer Filter.
Nun meine Frage: obwohl ich mich bei der Größe der Pumpe an der Regel orientiert habe, daß die Pumpe stündlich mindestens das doppelte Beckenvol. (hier:600 Liter) umsetzt, erscheint mir die Strömung und somit auch der Filterdurchfluss als zu gering.
Auch frage ich mich, ob ich nicht den großen Leerraum hinter dem Filterschwamm nicht noch mit geviertelten Schwammwürfeln bestücken soll. Dann allerdings müßte doch die Pumpenleistung noch höher sein, oder....???

Bestückt werden soll das Becken übrigens mit Welsen aus dem p. nigrolineatus-Komplex; Scobinancistrus und B. inspector.

Euch schönen Dank und viele Grüße

Aynim 13.03.2005 14:57

Hallo,
gerade bei Welsen aus dem Panaque-Komplex setzt sich die Filtermatte sehr schnell zu, ein HMF ist daher eher ungeeignet für solch ein Becken.
Alex

Volker D. 13.03.2005 15:04

Bei meinem 700er Becken läuft ein Eheim 2260, ca 1800l/h.

In dem Becken hab ich wie du eine Hmf 50x50 cm eingebaut, die allerdings mit 2 Lufthebern betrieben wird.
Als Biofilter ist eine langsamere Durchströmung sinnvoller.
Superklares Wasser hab ich auch, obwohl Rochen und Welse doch schon mal viel Sand aufwirbeln.

mfg

Tritonus 13.03.2005 15:06

hallö,
alex hat recht, ich muss meine matte regelmässig absaugen, sonst ist sie so dicht, das die pumpe trocken läuft... komischerweise passiert das nur nachts zwischen 0 un 4 uhr, keine ahnung warum...
ich habe zusätzlich einen schnellfilter drin, um so den gröbsten dreck rauszuholen, aber auch das stellt mich noch nicht zufrieden...

überlege dir genau, ob es das ist, was du willst, evtl solltest du bei den fischen doch zu einer anderen filtermehtode greifen, oder aber, hier präsentier noch jemand die ultimative lösung ;)

viele grüße,
kristian

ah, motoro war schneller...
über die luftheberlösung hab ich auch schon nachgedacht, werde im sommer umziehen und dann mal überlegen, wie es wird...

ocherlennet 13.03.2005 18:17

Hallo und vielen Dank für euere Antworten. An motoroo habe ich noch eine Frage: was hälst du denn davon, den leeren Raum mit zusätzlichen Mattenwürfeln zu füllen ?

Volker D. 13.03.2005 18:24

Wenn ich es so recht überlege , niks.

Ist ja kein Mehrkammerfiltersystem, wo das Wasser durch einzelne Filtermedien fliessen muss.
Da bringt das wohl wenig.
Aber man kann auch besser dahinter absaugen, wenn sich zuviel Dreck ansammelt.

mfg

plattfisch 13.03.2005 19:24

Hallo ocherlennet
Den HMF mit Luftheber habe ich auch.Ich habe aber auch einen Wels (ich glaube mein
L27)der meine Matte auffrißt.Es ist schon ein deutliches Loch wo er immer sitzt.
Motoro was für eine Leistung hat Deine Luftpumpe?

Mfg Jürgen

Volker D. 13.03.2005 19:50

550l/h pro Luftheber

Hatte die beiden Pumpen über.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum