L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Sonstige Welse - Restliche Welt (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Kleinbleibender Synodontis (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4552)

Sandra Doerr 02.11.2004 09:17

Hallo!
Nachdem ich eigentlich im L-Wels-Bereich fragen wollte, welchen Wels ich in meinem neuen Tanganjika Becken (160l über Eck, Einrichtung: Lochgestein, Vallisnerien und Anubias) halten kann, habe ich mal die Suche benutz und bin nun hier gelandet:
Gibt es eine kleinbleibende Synodontis-Art, die ich in einer kleinen Gruppe in meinem Becken halten kann?
Ich habe keine Ahnung von diesen Tieren, daher wären ein paar Infos zu einer eventuell in Frage kommenden Art nicht schlecht...
Als sonstiger Besatz kommen erst einmal ein oder zwei Pärchen Schneckenbuntbarsche und ein Pärchen Leleupi hinein.
Das Becken hat natürlich Sandboden.
Wie groß sollte denn die Gruppe sein, in der man Synodontis hält? Gibt es eine Art, die sich unter guten Bedingungen auch im Aquarium vermehrt? Wie alt werden Synodontis?
Natürlich sollten sie friedlich sein und meine kleinen Schneckenbuntbarsche in Ruhe lassen...

Viele Fragen, aber wenigstens keine L-Welse im Tanganjika-See...
Gruß,
Sandra

Caolila 02.11.2004 10:45

Hi!

polli, petricola und multipunctatus sind die kleinbleibenden "Artgruppen". So 5 Tiere wären nicht schlecht, wenn Dir das Becken dann nicht zu voll ist und wenn du "echte" Tiere findest.
"Multipunc" Hybriden gibts häufiger als echte in letzter Zeit...:(

Phyllonemus typus (Bagridae) wäre noch eine Option, die ich aber noch nie im Laden bzw. auf Stocklistne gesehen habe.

gruss
Christian

Darksun23 02.11.2004 10:56

Huhu Sandra,

die ganzen Synodontis Arten werden deine Schneckenbuntbarsche als Futter ansehen, sie sind wenn sie klein sind dazu noch Kanibalen und fressen sich gegenseitig. Denke darum ist in sonem Becken keine Synodontis Art geeignet. Du brauchst um die zu halten Fische ab 7cm nicht kleiner.

Gruß Gregor

Caolila 02.11.2004 11:35

Zitat:

sie sind wenn sie klein sind dazu noch Kanibalen und fressen sich gegenseitig
Kuckucksarten im Maul des parasitierten Barsches...

Meine Synos fressen aktiv keine lebenden kleinen Fische, aber vielleicht ist das bei SeeSynos anders...kann mir auch nicht vorstellen, dass ein 10-15 cm "pepsicola" einen 6 cm Barsch frisst, wenn ein 25 cm acanthomias keine 3 cm Buschfische frisst.

gruss
Christian

Sandra Doerr 02.11.2004 13:50

Hi!
Hmm--- das hilft mir bis jetzt nicht richtig weiter. Welche Welsart würdet ihr mir denn für das Becken empfehlen? Bin überfragt.
Gruß,
Sandra

alpina 02.11.2004 15:47

Zitat:

Originally posted by Caolila@2nd November 2004 - 11:49
Hi!

polli, petricola und multipunctatus sind die kleinbleibenden "Artgruppen". So 5 Tiere wären nicht schlecht, wenn Dir das Becken dann nicht zu voll ist und wenn du "echte" Tiere findest.



Hi,

also ich würde zumindest kein Polli reinsetzen. Laut Internet werden die ja schon um die 23cm groß. Könnte bei einer Gruppe dann zuviel werden. Besser wären wahrscheinlich Petricola. Ich halte selber 5 Petricola, allerdings in einem knapp 400 Liter Aquarium. Und bisher habe sie sich auch nicht über kleine Fische hergemacht. Sie fressen sogar liebend gern Grünfuttertabletten. Ich habe mich auch erst gewundert, aber sie scheinen fleischliches wie auch pflanzliches sehr gern zu nehmen und machen dabei eigentlich keinen Unterschied, welches futter sie gerade vor sich haben. Und ich habe laufend Buckelkopfbuntbarschjungtiere und Feenbarschjungtiere. Nur sollte man keine zu kleinen maulbrütenden Barsche dazu nehmen, da diese sehr schnell an den jungen Kuckuckswelsen ersticken (das habe ich zumindest hier im Forum erfahren können).

Auch auf die Gefahr, daß ich jetzt gleich wieder belehrt werde. ich halte Buckelköpfbuntbarsche, Feenbarsche, L-Welse und die Kuckuswelse zusammen in einem Becken. Es ist natürlich entsprechend eingerichtet. Felsenaufbau für die Barsche und Wurzeln für die Welse. Funktioniert bisher sehr gut und ohne Ausfälle.

MFG
Alpina

Oliver D. 02.11.2004 22:38

Zitat:

Originally posted by TonkaWaykan@2nd November 2004 - 15:54
Hi!
Hmm--- das hilft mir bis jetzt nicht richtig weiter. Welche Welsart würdet ihr mir denn für das Becken empfehlen? Bin überfragt.
Gruß,
Sandra

Hallo Sandra,

ich würde dir für dein Becken S. petricola empfehlen. Die anderen Arten werden zu groß für ein 160 Liter Becken. 5 oder mehr Tiere dieser Art sollten es dann schon sein.

Zitat:

Gibt es eine Art, die sich unter guten Bedingungen auch im Aquarium vermehrt?
S. petricola ist wohl recht leicht zu züchten, allerdings wachsen die Tiere recht langsam und werden frühestens so mit 2 Jahren Geschlechtsreif.

Zitat:

Wie alt werden Synodontis?
Allgemein werden die Arten der Gattung Synodontis recht alt - 10 Jahre sind keine Seltenheit.

MfG
Oliver

Oliver D. 02.11.2004 22:40

Zitat:

Originally posted by Darksun23@2nd November 2004 - 13:00
Huhu Sandra,

die ganzen Synodontis Arten werden deine Schneckenbuntbarsche als Futter ansehen, sie sind wenn sie klein sind dazu noch Kanibalen und fressen sich gegenseitig. Denke darum ist in sonem Becken keine Synodontis Art geeignet. Du brauchst um die zu halten Fische ab 7cm nicht kleiner.

Gruß Gregor

So wie es da steht, absoluter Quatsch! :no:

Oliver D. 02.11.2004 22:44

Zitat:

Originally posted by alpina@2nd November 2004 - 17:51
Nur sollte man keine zu kleinen maulbrütenden Barsche dazu nehmen, da diese sehr schnell an den jungen Kuckuckswelsen ersticken (das habe ich zumindest hier im Forum erfahren können).
Hallo Alpina!

Da muss man nur bei S. multipunctatus Angst haben - die anderen genannten Arten sind Freilaicher.


MfG
Oliver

alpina 03.11.2004 17:40

Zitat:

Originally posted by Oliver D.@2nd November 2004 - 23:48



Da muss man nur bei S. multipunctatus Angst haben - die anderen genannten Arten sind Freilaicher.


MfG
Oliver

Hallo Oliver,

echt? Also ist auch petricola ein Freilaicher? Wußte ich noch nicht. Ich dachte alle Kuckuckswelse machen ihrem Namen alle Ehre. Dann kann ich ja auch noch auf Jungtiere hoffen, obwohl ich keine Maulbrüter habe. Bin mal gespannt.

MFG
Alpina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum