L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ratschläge und Tipps bitte (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34341)

XaTZ 11.05.2014 07:24

Ratschläge und Tipps bitte
 
Ich habe da mal ein paar Fragen zu meiner weiteren Planung in Sachen Besatz...

Erst einmal eine kurze Beschreibung des Beckens :
Ich habe ein 220 L Eck-Aquarium mit vielen Wurzeln und Pflanzen indem ich bisher einen L114, 4 Metallpanzerwelse, einen Nadelwels und ein Paar Fadenfische halte.

Meine Vorhaben sind jetzt erst einmal die Panzerwelse auf 7-9 Tiere aufzustocken, einen Schwarm Glühlichtsalmler von circa 30 Tieren, 7 Ohrgitterharnischwelse und ein paar L46 einzusetzten.
Außerdem noch weitere Versteckmöglichkeiten in Form von Tonröhren anzuschaffen.

Nun brauche ich eure Ratschläge/Meinungen dazu !! Passt das so?Wenn ja, Wieviele L46 ? Oder habt ihr vielleicht andere Vorschläge ?

Bin für alle Tipps und Kritiken offen !!

Karsten S. 11.05.2014 07:41

Moin Markus,

für den L 114 ist das Becken mindestens langfristig zu klein, wie groß ist er denn aktuell ?
Metallpanzerwelse und L 114 / Hypancistrus zebra passen von den Temperaturanforderungen nicht ideal. Für die L-Welse sollten es schon mindestens 26 °C sein, besser noch 1-2 °C mehr.
Das ist für Metallpanzerwelse langfristig zu hoch, da gibt es geeignetere Arten wie z.B. Corydoras sterbai.
Die anderen Beckeninsassen müssten (bei Farlowella und Otocinclus so gut wie alle gängigen Arten) die hohen Temperaturen besser vertragen.

Gruß,
Karsten

XaTZ 11.05.2014 07:48

Der L114 ist im Moment circa 5-7 cm groß.

fish77 11.05.2014 08:10

hallo Markus,

dein l114 wird in wenigen Jahren schon die 30cm überschritten haben, also schon mal nachdenken was du mit den Tier machst.:(

Meiner Meinung nach sollte jedes Becken ob groß oder klein sorgfältig geplant werden.Es funktioniert dauerhaft NIEMALS alles zusammenzukaufen was einem gefällt.

Auch wenn ich kein Freund von sogenannten Gesellschaftsbecken bin, kannst du, wenn es die Wasserwerte erlauben auch fische aus Verschiedensten Lebensräumen zusammen halten. Die Besatzdichte richtet sich nach Filterung / Wasserwechsel.

lg Tom

El_Duderino 11.05.2014 17:23

Hallo Markus,

im Großen und Ganzen sehe ich es wie Tom. Dennoch passt es in meinen Augen gerade mit den Fadenfischen nicht. Ich habe sie nicht gerade als große Freunde von viel Wasserbewegung (auch an der Wasseroberfläche) kennengelernt. Genau die sehe ich bei Harnischwelsen aber als absolut notwendig an, vorallem nachts in gut bepflanzten Becken. Da sie sehr sauerstoffbedürftig sind sollte gerade nachts Luft über eine Pumpe und einen Auströmerstein ins Becken eingebracht werden. Ob das den Fadenfischen so gefällt ist fraglich. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit für ein zweites Becken...
Aber vielleicht kann dazu jemand auch positive Erfahrungen mitteilen?

Beste Grüße, Sascha

XaTZ 11.05.2014 19:30

Danke schonmal für die Tipps !!
Ja, ich habe die Möglichkeit die Fadenfische umzusetzen. Genauso für den L114 wenn er zu groß wird ;-)

Ein Schwarmfisch beeinträchtigt die Welse nicht ??


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum