L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L177 / Baryancistrus xanthellus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32943)

bougaloo 09.05.2013 22:17

L177 / Baryancistrus xanthellus
 
hallo zusammen!
ich hatte immer mal wieder ein aquarium. wie so häufig das erste im teeny alter. besatzmässig eine totale katastrophe. das besserte sich aber bald. irgendwann hatte ich dann mal ein 250 Liter Becken mit 1.2 ancistrus sp. Diese pflegte ich liebevoll über viele jahre. dann kam es jedoch, dass ich umziehen musste und die "neue" wohnung das becken nicht tragen konnte. war nicht einfach die tiere abzugeben:(

jedefalls, bin ich in der zsichenzeit wieder umgezogen und die aquaristik hat mich wieder gepackt. Seit vielen Jahren intersssiere ich mich für den L177 und zwar spezifisch für L177 und nicht für L018 oder L081

Ein lokales Zoofachgeschäft versicherte mir dass er mir Nachzuchten besorgen könnte (wildfänge kommen bei mir gundsätzlich nicht in frage - es sei dann als übernahme von einem anderen aquarianer).

Jedenfalls finde ich im Netz sehr widersprüchliche Informationen. So reichen die Angaben zur Wassertemperatur von 24 bis 32 grad und die beckengrösse von 80 bis 200 cm. die in den läden meinen so a la, das ist ein wels, der braucht nicht viel platz.

Jetzt zu meinen konkreten fragen:
- sollte man L177 einzeln oder in Gruppen halten (geschlecht wäre ja noch nicht bestimmbar bei erhalt)
- welche grundfläche sollte das becken für ausgewachsene tiere haben, damit sie sich wohl fühlen
- wie hoch muss/soll die wassertemperatur im verlauf es jahres sein.
- falls er 32 grad und ein riiesen braucht, gibts ne günstigere heizvariante als der heizstab?

vielen dank für eure bemühungen!

AsterixX 09.05.2013 23:21

Hi,

Nachzuchten dürfte es im Laden keine geben, das sind immer WF.
Begründet ist es auch in der Tatsache, das Baryancistrus nur gelegentlich vermehrt worden sind.
Dann gehe mit dem Laden eine Wette ein ;). Mit einem hohen Einsatz.

Gruppenhaltung ist immer vorzuziehen.
Temperatur sollte bei der Art >30 ° C sein.
Beheizen kannst du das AQ mit deiner Zimmerheizung, direkt
an der Heizung angeschlossen oder indirekt durch die Umgebungstemperatur.

Die Grundfläche richtet sich nicht nur primär nach den Welsen,
vielmehr nach dem gesamten Besatz.

Zitat:

die "neue" wohnung das becken nicht tragen konnte.
Die Wohnung konnte ein 250l Becken nicht tragen :y_smile_g.
Würde behaupten, das so eine kleine Pfütze jede normale Wohnung tragen kann.

LG Frank

bougaloo 09.05.2013 23:29

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 226336)
Hi,

Nachzuchten dürfte es im Laden keine geben, das sind immer WF.

hi frank!
der laden scheint kontakt zu dem da zu haben:
https://www.welse.ch/portal/Berichte...5/Default.aspx

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 226336)
Gruppenhaltung ist immer vorzuziehen.
Temperatur sollte bei der Art >30 ° C sein.
Beheizen kannst du das AQ mit deiner Zimmerheizung, direkt
an der Heizung angeschlossen oder indirekt durch die Umgebungstemperatur.

wieviele tiere würdest du denn reinsetzen? also die umgebungstemperatur werde ich im winter leider nicht so hoch bekommen:-) AQ an die heizung anschliessen? wie funzt das - hab ich noch nei gehört. Mit heizstab käme das ja arg teuer..?

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 226336)
Die Grundfläche richtet sich nicht nur primär nach den Welsen, vielmehr nach dem gesamten Besatz.

naja, wird schwierig bei 32 grad. es geht mir in allererster linie um die welse. falls ich noch nen kleinen schwarmfisch finde der die temperturen aushält, könne man sich das noch überlegen.


Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 226336)
Die Wohnung konnte ein 250l Becken nicht tragen :y_smile_g.
Würde behaupten, das so eine kleine Pfütze jede normale Wohnung tragen kann.

LG Frank

ich glaube das haus war aus karton gebaut, bin froh da raus zu sein :-)

grüsse,
samuel

bulls96 10.05.2013 13:14

Hallo Samuel,

ich halte meine L177 bzw. L18 bei 29 Grad und die wachsen auch gut.

Gruß
Matze

AsterixX 10.05.2013 13:30

Hallo Samuel,

das er scheinbar Kontakt zu Johannes hat ist gut möglich,
aber der schein kann auch drügen ;).
Mir ist es nicht bekannt ob er sie immer noch vermehrt.
Vll. weiß jmd. anderes mehr.

Zitat:

AQ an die heizung anschliessen? wie funzt das - hab ich noch nei gehört.
Hier oder hier.
Es gibt sicherlich noch viele Seite auf den du Informationen finden wirst.
Einfach etwas Zeit investieren und suchen ;).

Wieviel Welse bei welcher Grundfläche zu halten sind würde ich anderen
überlassen, da ich keinerlei Erfahrung habe mit Adulten ob sie stark
Revierbildend sind usw.

LG Frank

Micke77 10.05.2013 13:58

Hi
Zitat:

Mir ist es nicht bekannt ob er sie immer noch vermehrt.
Vll. weiß jmd. anderes mehr.
Johannes hatt im Moment paar seiner eigenen NZ die bald wieder Zuchtgrösse haben. Die ursprünglichen Tiere mit denen er mal Gezüchtet hatt, die hatt er mal abgegeben. Heisst, er hatte schon ne weile keine NZ mehr. Sobald die NZ die er behalten hatt aber gross genug sind, wird er warscheinlich wieder ein versuch starten.

Grüsse Michael

AsterixX 10.05.2013 14:08

Hallo Michael,

danke für die Info.
Hatte er eigentlich mehrfach Erfolg oder nur das eine mal?

LG Frank

bougaloo 10.05.2013 14:17

vielen dank für eure rückmeldungen!
28 Grad bei L177 könnte man also machen? ich möchte sie ja nicht züchten, aber sie sollen sich wohl fühlen.
ich wäre noch froh, wenn jemand noch was zur beckengrösse sagen könnte... im moment steht hier ein 160er becken rum. das würde sicher mal eine ganze weile reichen, aber wohl kaum für adulte tiere, oder?

zu den nachzuchten: der laden ist in der agglo von basel (johannes scheint ja auch irgendwo aus dieser ecke zu kommen) und der hat das total überzeugend behauptet... mir geht es in allererster linie darum, dass ich keine Nachfrage erzeugen möchte. Also Wildfänge ginge nur, wenn/falls jemand abgeben würde. würde auch weit dafür fahren.

Habt Ihr Eure Welse noch mit "schwimmfischen" vergesellschaftet?

grüsse,
samuel

Micke77 10.05.2013 14:35

Hi Frank

Johannes hatte schon mehrfach erfolg. Glaub er hatt da das Händchen schon ziemlich raus wie es läuft. Fred ist da aber sicher besser Informiert als ich, da er bezüglich L177 auch mehr Kontakt hatte mit Johannes. Gross über L177 hab ich nie mit Johannes geredet. Ich seh ihn auch zu selten, dann gibts meist andere Themen. Barys ist nicht so mein Ding... ;)

Das seine NZ bei den Händler umgebung Basel zu bekommen sind stimmt schon, denk auch DE ist ja nicht weit, Johannes Wohnt recht nahe an Basel. Und so schnell wachsen die ja auch nicht. Wann genau er aber die letzden NZ hatte und wann er das letzde mal Tiere abgegeben hatt weiss ich aber auch nicht, vielicht hatt er auch noch was an Tieren bei sich. Wir haben nur als ich ihn das letzde mal sah Kurz darüber geredet, dann hatt er erwähnt das er eben die Alten Zuchttiere abgegeben hatt und im Moment von seinen NZ am Aufziehn ist, und dann wieder was machen will...

Grüsse Michael

AsterixX 10.05.2013 16:43

Hallo Michael,

danke für die ausführliche Info.
Dann könnte es durchaus sein, das der Laden recht hat ;).
Sonst sind es wie ich bereits geschrieben habe nur WF,
die mehr oder minder gut stehen.

@Samuel
Wenn es bei deinem um ein 160l Becken handelt ist es zu klein.
Ansonsten wäre es sicherlich gut geeignet.
Die Größe hängt von der Anzahl der Welse ab.

Zitat:

Habt Ihr Eure Welse noch mit "schwimmfischen" vergesellschaftet?
Ich nicht :o.

LG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum