L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Neues Zuchtregal aus Glas (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28441)

Karsten S. 21.02.2011 18:49

Neues Zuchtregal aus Glas
 
Hi,

mein Händler hat mich schon fast überzeugt statt Einzelbecken in einem Alusteckregal einen reinen "Glasturm" zu nehmen.

Im Prinzip sind das Aquarien mit etwas stärkeren Rück- und Seitenwänden, die zusätzlich noch 15-20 cm höher als die Vorderscheibe sind. Von diesen Becken werden dann z.B. vier Stück einfach aufeinander gestellt, unten ggf. ein Sockel und oben ein Glasdeckel draufgeklebt und fertig ist der Turm.
Durch das Gewicht kann da wohl nichts verrutschen.

In die Becken kommen noch Unterteilungen rein und in jedes Abteil hinten ein Loch in die Rückwand für den Wasserablauf, in die Rückwand oben in der Ecke eine Aussparung für Wasserzulauf, Luft und Strom. Seitlich und hinten werde ich Doppel-U-Profile aus Plastik als Führung für Abdeckscheiben reinkleben und an die Seitenscheiben einen Glassteg als Auflagefläche für die Leuchtbalken (vermutlich LED).

Vermutlich werden die unteren Becken etwas tiefer, damit man besser darin hantieren kann, z.B.
Von oben nach unten (Breite x Tiefe x Höhe), Gesamthöhe knapp 2m:

- Deckel
- 15 Luft
- 120x40x35
- 15 cm Luft
- 120x50x35
- 15 cm Luft
- 120x60x35
- 15 cm Luft
- 120x60x30 (Abwasser und Quarantäne)

Hat jemand einen ähnlichen Turm und kann von Erfahrungen berichten oder noch Tipps/Anregungen geben ?!

Gruß,
Karsten

Rohga 21.02.2011 18:57

Hi Karsten,

Erfahrungen habe ich nicht, aber letztens diese Anzeige gelesen: https://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-turm/20331146

Vielleicht hilft es ja etwas weiter..... (zur Veranschaulichung)

VG,

Eric

rotfuchs 21.02.2011 19:02

Hallo Karsten

Bernd's Aquaristik in Schwäbisch Gmünd hatt eine Verkaufsanlage ganz aus Glas,
die Becken sind mit Einzelfilterung mit Luftheber und Matte.

Das dürfte für dich ja nicht ganz zu weit sein, melde dich doch wen du hingehst.

Gruß Bernhard
:stz:

stephan_rlp 21.02.2011 19:20

Hallo Karsten,

bisher habe ich zwei Aquarianer mit solchen Türmen kennengerlernt. Die waren überzeugt davon.

Auch bin ich vor langer Zeit mal auf die Zeit von folgendem Händler gekommen. Die haben fast ihre komplette Anlage in der "Glas auf Glas" Bauweise: https://www.tropicus.de/tagebuch.htm (im mittleren Teil sind einige Fotos).

Viele Grüße.
Stephan

Karsten S. 21.02.2011 20:33

Hi,

danke für Links und Infos, offenbar hab ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt...

Den einzigen Unterschied, den ich sehe, ist die offene Rückwand bei Tropicus und ich wollte den Ablauf in die Rückwand machen, ansonsten sehr ähnlich. Je nach Kosten lasse ich die aus schwarzem Glas machen.

Gruß,
Karsten

Aragon76 21.02.2011 21:14

Zuchtturm
 
Hallo Karsten,

ich hatte bis vor kurzem auch so nen Zuchtturm, aber in klein.
3 Becken übereinander und das war es.

100x40x40 unten auf einem kleinen Alu Gestell und oben drauf ein Glas Deckel.

Die Seitenwände waren Stärker als der Rest des Aquas.

Hab auf die Seitenwände noch Silikon gemacht (zur Sicherheit) hält durch die Belastung aber auch so.

Also alles in allem, kann ich es nur empfehlen und sagen war ok so.

Schick mir mal über Pn deine Email, dann schicke ich die nen ppar Bilder.

Grüße Christian

stephan_rlp 22.02.2011 06:15

Hallo Karsten,

bei geschlossener Rückwand frage ich mich wie man die Beleuchtung fixierst (vorrausgesetzt due benötigst Licht). Hast du diesbezüglich schon einen Tipp von deinem Händler bekommen?

Viele Grüße.
Stephan

Jorschi 22.02.2011 11:01

Glasturm Bilder
 
Hallo Karsten,

ich habe so einen Turm stehen und möchte mal kurz meine Erfahrungen schildern.

pro:
-keinerlei Platzverschwendung durch Regale
-sehr leichtes füttern und reinigen
-einfacher Wasserwechsel
-sieht gut aus
-Segmente können auch einzeln stehen
-nichts gammelt(ist ja nur Edelstahl und Glas)
...
kontra:
-Anlage sollte frei stehen (Rückwand zugänglich da Filterkammern eingeklebt)

hier mal Bilder:
Front


Lichtkastenführung


Seitenansicht mit Tankverschraubung und Filterkammern


Rückwand


und jetzt nicht lachen:brl: die Skizze


Also ich finde die Rückwand sollte offen sein.
Die Becken auf einer Ebene sind nicht verbunden.
Man kann auch keine zu großen Temperaturunterschiede der Becken auf einer Ebene "fahren", da sind so 2°C möglich. Aber bei Euch sitzen ja sowieso überall wärmeliebende Fische mit Saugmaul drinn.:kms:
Die untere Seitenwand ist 15mm stark, die mittlere 12mm und die obere nur noch 8mm.
Hoffe ich konnte "weiterhelfen".
Ach ja meine Ablaufrohre sind nur 12mm und es dauert sehr lange bis das Wasser abgelassen ist.

Sebastian B. 22.02.2011 17:18

Hallo,
ich habe auch einen ähnlichen Turm. Es sind 4 Becken mit den Maßen 80x50x40cm. Die Seitenscheiben sind ca. 20cm höher und sind bei dem untersten Becken am dicksten. Zwischen den einzelnen Aquarien befindet sich eine Kunststoffschiene. Auf meiner Homepage befindet sich auch ein Bild (Bild ganz rechts unten):

https://luftheber.com/meine-anlage.html

Ein Kollege hat den allergleichen Turm. Diese Becken sind aber 100x50x40cm. Bilder gibts hier:

https://luftheber.com/holgers-anlage.html

Karsten S. 22.02.2011 18:57

Hi,

Zitat:

Zitat von stephan_rlp (Beitrag 199176)
bei geschlossener Rückwand frage ich mich wie man die Beleuchtung fixierst (vorrausgesetzt due benötigst Licht). Hast du diesbezüglich schon einen Tipp von deinem Händler bekommen?

seitlich werden oberhalb der Abdeckung jeweils auf beiden Seiten Glasstege eingeklebt, auf die dann die Leuchtbalken gelegt werden.

Der Turm soll in die Raumecke, die HMF sollte man auch von vorne gut bedienen können.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum